Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Mai 2016 vor. Demnach hat sich die Zahl der bewilligten Plätze erhöht, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Aktuell sind 8.659 Plätze bewilligt und 7.552 Plätze besetzt (87,2%). Die Besetzungsquote haben sich auch dadurch etwas verschoben. Insbesondere hat Baden-Württemberg bei den Besetzungen aufgeholt.
-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- §16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen
- Referentenentwurf: nach Rechtskreiswechsel künftig keine Leistungen zur Eingliederung für ukrainische Flüchtlinge
- Verwaltungskosten und Effizienz der Jobcenter: Welchen Einfluss haben Verwaltungskosten auf die Vermittlungsquote im SGB II?
- Haushaltsentwurf 2026 für die Jobcenter
- Datenzugang und Transparenz: Ein unterschätztes Problem?
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-