-
-
Neueste Beiträge
- Ein Jahr ganzheitliche Betreuung im SGB II
- Arbeitsgelegenheiten: von der ultima ratio zur prima ratio
- Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
- Einstellungen in der Bevölkerung zur Datensicherheit
- 20 Jahre SGB II: Eine rechtliche Retrospektive der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Hat das Bürgergeld zu mehr Leistungsberechtigten geführt? Eine Wavelet-Analyse
- Bundesregierung plant Pflicht zur Arbeit für Flüchtlinge
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
Archiv
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Armut
Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
Mehrfachbeschäftigte sind Personen, die zeitgleich in mehr als einem Beschäftigungsverhältnis stehen. Wie ist die Entwicklung der Mehrfachbeschäftigung in Deutschland? Seit über 30 Jahren nimmt die Mehrfachbeschäftigung zu, sowohl absolut als auch relativ. Inzwischen ist jeder 10. Beschäftigte mehrfachbeschäftigt. Das führt zu Problemen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie
Verschlagwortet mit Armut, Hartz, Mehrfachbeschäftigte, Minijob, Niedriglohn, Rentner
Kommentare deaktiviert für Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
Welchen relativen Wert hat der Mindestlohn?
Der Mindestlohn hat nicht nur einen absoluten Wert, sondern auch einen relativen Wert. Der relative Wert zeigt an, wo der Mindestlohn im nationalen Lohngefüge steht. Wie ist der Stand in Deutschland? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut, Armutslohn, Mindestlohn, Niedriglohn, Sozialschutz
Kommentare deaktiviert für Welchen relativen Wert hat der Mindestlohn?
Armut in den Bundesländern
Die Armut ist in Deutschland dauerhaft hoch: Im Jahr 2022 waren 16,7 Prozent der Bevölkerung arm bzw. gelten als armutsgefährdet. Besonders betroffen sind darunter die Alleinerziehenden. Für sie beträgt die Quote 42,9 Prozent, das entspricht dem 2,6fachen des deutschlandweiten Anteils.
Zwischen den Bundesländern gibt es sehr große Unterschiede, die sich nicht durch ein Ost-West-Gefälle erklären. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Alleinerziehende, Armut, Armutgefährdungsquote, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Kommentare deaktiviert für Armut in den Bundesländern
EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen
Die Krise der Lebenshaltungskosten ist ein wichtiger Aspekt, mit der sich ein wachsender Teil von Haushalten mit niedrigem oder mittlerem Einkommen (vor allem Erwerbsaufstockende im SGB II) auseinandersetzen muss. Die Inflation ist gestiegen, die Reallöhne sinken und die Sozialleistungen (einschließlich des Zugangs wie z. B. zu Kinderbetreuung) werden nicht entsprechend angepasst. Positiv ist in diesem Zusammenhang die Richtlinie der EU über angemessene Mindestlöhne. Sie könnte den Lebensstandard von Niedriglohnbeschäftigten erhöhen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut, Bundesregierung, Energie, EU, gender, Inflation, Mindestlohn, Sozialschutz
Kommentare deaktiviert für EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen
Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
Die Wirkungen und Mängel des Mindestlohns bzw. seiner Erhöhung auf 12 Euro pro Stunde analysiere ich in einem Beitrag für forum arbeit (forum arbeit 01/22).
Im Gesetzgebungsverfahren sollten noch geändert werden:
Der Mindestlohn sollte höher als 12 € angesetzt werden. Hinweise zur Orientierung bietet der Evaluationsbericht des BMAS. Der Bund ist mit der Setzung von indexierten Mindestlöhnen gefordert.
22 (4) MiLoG, wonach Langzeitarbeitslose sechs Monate lang keinen Mindestlohn erhalten, ist zu streichen.
Die Bezugnahme der Begründung für die Erhöhung des Mindestlohns auf die Anreize für Arbeitslose sollte auch gestrichen werden. Es reicht der Grund, dass der Markt oder die Tarifautonomie versagt hat.
Dem Evaluationsberichtes nach ist die Stärkung der Tarifautonomie und -bindung effektiver. Dies und den Abbau von Diskriminierungen von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt sollte die Regierung beschleunigen. Bis dahin sollte von der Mindestlohnkommission von der Tarifentwicklung nach oben abgewichen werden müssen, wenn die Preisentwicklung entsprechend ist.
Die verbesserte Durchsetzung des Mindestlohnes sollte mitbeschlossen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Armut, FDP, Gesetz, Grüne, Langzeitarbeitslose, Mindestlohn, Minijob, SPD
Kommentare deaktiviert für Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal
Die geplante einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro brutto pro Stunde zum 1.12.2022 ist sicherlich eine Verbesserung für die davon betroffenen Beschäftigten. Ärgerlich ist allerdings die Begründung im Referentenentwurf vom 21.1.2022 und Relevantes, was nicht verändert wird. Hier gibt es trotz der Erhöhung Optimierungsbedarf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Armut, Diskriminierung, Gesetz, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Mindestlohn, Tarifautonomie, Tarifbindung
Kommentare deaktiviert für Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal
Sanktion und Integration
Je höher der Anteil der Sanktionierten in einem Jobcenter, desto niedriger ist die Integrationsquote. Die Senkung der Transferleistung der Jobcenter unter das Existenzminimum durch Einsatz von Sanktionen zur verstärkten Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist fragwürdig. Diese sollte bei der Änderung der Rechtslage durch die neue Bundesregierung berücksichtigt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Armut, Bundesverfassungsgericht, Erwerbstätigkeit, Existenzminimum, FDP, Grüne, Integration, Integrationsquote, K2, Mitwirkungspflicht, Sanktion, SPD
Kommentare deaktiviert für Sanktion und Integration
Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Die vorgeschlagene Lösung Bürgergeld im Sondierungspapier „Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, 2021“ nach der Bundestagswahl 2021scheinen eher Teil des Problems zu sein und werden weder Massenarbeitslosigkeit noch prekäre Arbeit wirksam abbauen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Armut, Bundestagswahl, Bürgergeld, Diskriminierung, Erwerbstätigkeit, FDP, Fordern, Grüne, Mindestlohn, Mitwirkungspflicht, SPD, Tarif, Transferentzugsrate, working poor, Würde, Zuverdienst
Kommentare deaktiviert für Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Alleinerziehende in Armut
In einem wohlhabenden Staat wie Deutschland stellt sich die Frage, wie der gesellschaftliche Wohlstand verteilt wird und warum bestimmte Bevölkerungsgruppen von ihm ausgeschlossen sind. Zu den am stärksten benachteiligten Gruppen gehören die Alleinerziehenden. Die Armutsgeführungsquote – die im Übrigen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut
Kommentare deaktiviert für Alleinerziehende in Armut
Der Beitrag der Sozialleistungen zum Abbau der Armut bei Alleinerziehenden
Für Armut und Armutsgefährdung gibt es verschiedene Definitionen und Messgrößen. Die Standard-EU-Definition ist definiert als der Anteil der Personen, deren Äquivalenzeinkommen weniger als 60 % des Medians der Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung (in Privathaushalten) beträgt. Das Äquivalenzeinkommen ist ein auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, SGB II
Verschlagwortet mit Armut
Kommentare deaktiviert für Der Beitrag der Sozialleistungen zum Abbau der Armut bei Alleinerziehenden