Archiv der Kategorie: Soziale Teilhabe

Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt ist noch nicht hergestellt. Dies gilt auf für öffentlich geförderte Beschäftigung, mit der Arbeitslose unterstützt werden können. Wie groß ist der geschlechtsspezifische Unterschied (gender gap) bei der öffentlich geförderten Beschäftigung? Die Analyse zeigt eine Möglichkeit den gender-Gap für öffentlich geförderten Beschäftigung darzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Ökonomie, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehren für die Beschäftigungsförderung nach 5 Jahren Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsförderung vor beispiellose Herausforderungen gestellt. Fünf Jahre nach Ausbruch der Krise ist Anlaß Bilanz zu ziehen und die wichtigsten Lehren für die Zukunft der Arbeitswelt betrachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Digitalisierung, Gesundheit, Ökonomie, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II

Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II: Es stellt sich nach fünf Jahren der Einführung damit die Frage, ob bei diesem geringen Umfang an der gegebenen Konstruktion dieses Instruments festhalten werden sollte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“

2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Der beschleunigte Rückgang setzte bereits vor Bekanntwerden des Bundeshaushaltes 2025 ein. Passiv-Aktiv-Transfer hilft nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnungslosenbericht 2024 beschlossen

Die Bundesregierung hat den Wohnungslosenbericht 2024 beschlossen (download). Demnach leben in Deutschland damit insgesamt rund 531.600 wohnungslose Menschen. Vor einiger Zeit habe ich einmal eine Auswertung zu diesem Thema gemacht: https://kurzlinks.de/p4u4 Den Daten nach gibt es problembezogene Typen von Wohnungslosen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

5,5 Mio. von Arbeitslosigkeit in 2024 betroffen

Die Zahl zum Bestand der Arbeitslosigkeit zeigt nicht die ganze Betroffenheit von Arbeitslosigkeit. Deshalb stellt der Beitrag die Zugänge als geeigneten Indikator und die Werte für 2024 dar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gut beraten im Jobcenter

„Gut beraten im Jobcenter – Beratungsqualität als Herausforderung für Führung und Praxis“ ist ein Reader, der soeben erschienen ist. Gute Beratung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Bürgergeld). Veränderungen im Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Entwicklungen und die Entwicklung des Rechts haben in den letzten Jahren die Praxis der Beratung in den Jobcentern vor neue Herausforderungen gestellt. Der Band beleuchtet mit Beiträgen von namhaften Experten aus Arbeitsmarktforschung, Beratungswissenschaft, Soziologie, Sozialer Arbeit, Rechtswissenschaft und Praxis, was gute Beratung ausmacht, wie Beratung in der Praxis ausgestaltet wird und wie sie weiterentwickelt werden kann. Besonderen Stellenwert haben dabei innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Beratung in Jobcentern und verschiedene Konzepte der Qualitätsentwicklung. Es folgt ein Verweis auf Inhaltsverzeichnis und download. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Reha, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gut beraten im Jobcenter

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken

Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich ein reicher Wohlfahrtsstaat ist, ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch nicht ausreichend gelungen. Kritisiert wird unter anderem die stetige Zunahme der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie ein ausgeprägter Mangel an Übergängen aus den WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Der Beitrag bietet eine Übersicht über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Reha, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken

Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt

Das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§156i SGB II) ist weiter auf Talfahrt. Der Beitrag zeigt die Entwicklung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt

Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?

Im Zusammenhang mit den Planungen des Bundeshaushalts für die Jahre 2024 und 2025 wird von den Jobcentern häufiger geäußert, dass das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zu teuer sei und daher der Einsatz gebremst werden müsse. Der Beitrag zeigt, dass die Ausgaben für dieses Instrument geringer sind als für eine Arbeitsgelegenheit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?