-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Langzeitarbeitslos
Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II
Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II: Es stellt sich nach fünf Jahren der Einführung damit die Frage, ob bei diesem geringen Umfang an der gegebenen Konstruktion dieses Instruments festhalten werden sollte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Eingliederung, Hannover, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslosigkeit, PAT, Statistik
Schreib einen Kommentar
5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“
5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“: Der Beitrag zeigt den Rückgang der Bestands- und Zugangszahlen der „Eingliederung von Arbeitslosen“ (§16e SGB II) auf ein sehr geringes Niveau, bei gleichzeitig steigender Zahl von Langzeitarbeitslosen. Der Rückgang scheint fiskalisch bestimmt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Eingliederung, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslosigkeit, PAT, Statistik
Kommentare deaktiviert für 5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Eintritte auf dem Tiefpunkt
Eingliederung von Arbeitslosen auf einem Tiefpunkt: Im Oktober 2022 betrug der Fallbestand 7.844 Förderungen. Das entspricht etwa dem Niveau vom November 2019, also rund einem Jahr nach Einführung. Die Zahl der Eintritte lag im Oktober 2022 bei 268. Sie liegt so niedrig wie noch nie und stellt somit den Tiefstwert seit Start des Instrumentes Januar 2019 dar. Änderungen sind angezeigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosenstatistik, Corona, Hessen, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Pandemie
Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Eintritte auf dem Tiefpunkt
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende
Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier und hier). Im April 2021 betrug der Fallbestand 11.582 (vorläufige Zahl; Quelle der Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, Eingliederung, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Pandemie, Statistik
Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2018
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Mai 2018 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslos
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2018
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand März 2018
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den März 2018 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslos
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand März 2018
Aktuelle Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 16 Monaten. Am 30.9.2016 waren 10.939 Teilnehmende1 (31.5.2016: 6.893) in 303 Jobcentern im Programm (zum 31.12.2015: 312, zum 31.5.2016: 305). In drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Frauen, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, Migrant, SGB II, sozialer Arbeitsmarkt
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit in 2015
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 8 Monaten. Zeit sich die Entwicklung im Jahr 2015 anzuschauen. Am 31.12.2015 waren 2.758 Teilnehmende in 312 Jobcentern im Programm (Alle Daten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, ESF, Frauen, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, SGB II, sozialer Arbeitsmarkt
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit in 2015
ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Von Andreas Hammer Noch die alte CDU/CSU/FDP-Regierung hatte ein Programm zur Förderung von Langzeitarbeitslosen auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt vorgesehen. Dieses soll wie die Bürgerarbeit im Wesentlichen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden. Das inzwischen SPD-geführte Bundesarbeitsministerium führt diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslos
Kommentare deaktiviert für ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt