Archiv der Kategorie: Arbeitsgelegenheit

Welche Parteien wählen Arbeitslose?

Welche Parteien wählen Arbeitslose? Der Beitrag geht auf die Schwierigkeit diese Frage zu beantworten ein und zeigt dies an einem Beispiel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“

2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Der beschleunigte Rückgang setzte bereits vor Bekanntwerden des Bundeshaushaltes 2025 ein. Passiv-Aktiv-Transfer hilft nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gut beraten im Jobcenter

„Gut beraten im Jobcenter – Beratungsqualität als Herausforderung für Führung und Praxis“ ist ein Reader, der soeben erschienen ist. Gute Beratung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Bürgergeld). Veränderungen im Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Entwicklungen und die Entwicklung des Rechts haben in den letzten Jahren die Praxis der Beratung in den Jobcentern vor neue Herausforderungen gestellt. Der Band beleuchtet mit Beiträgen von namhaften Experten aus Arbeitsmarktforschung, Beratungswissenschaft, Soziologie, Sozialer Arbeit, Rechtswissenschaft und Praxis, was gute Beratung ausmacht, wie Beratung in der Praxis ausgestaltet wird und wie sie weiterentwickelt werden kann. Besonderen Stellenwert haben dabei innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Beratung in Jobcentern und verschiedene Konzepte der Qualitätsentwicklung. Es folgt ein Verweis auf Inhaltsverzeichnis und download. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Reha, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gut beraten im Jobcenter

Arbeitsgelegenheiten: von der ultima ratio zur prima ratio

Die geplanten Änderungen durch das „SGB III-Modernisierungsgesetz“ (Gesetz zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung) und die damit verbundenen Formulierungshilfen signalisieren in vielerlei Hinsicht eine Abkehr von den ursprünglichen Zielen des Bürgergeld-Gesetzes. Dazu kommen untergesetzliche Änderungen bei den Arbeitsgelegenheiten. Diese Entwicklung verdient eine differenzierte Betrachtung. Der Beitrag erläutert dies an den Beispielen §16j SGB II und AGH. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten: von der ultima ratio zur prima ratio

Bundesregierung plant Pflicht zur Arbeit für Flüchtlinge

Die Bundesregierung plant die Einführung einer Arbeitspflicht für bestimmte Flüchtlingsgruppen, insbesondere für erwerbsfähige Flüchtlinge aus der Ukraine, die Leistungen nach dem SGB II beziehen. Diese Maßnahme, die den Namen „Integrationspraktikum“ trägt, soll in einem neuen Paragraphen 16j SGB II geregelt werden. Der Beitrag stellt die Planung vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesregierung plant Pflicht zur Arbeit für Flüchtlinge

Kunst und Beschäftigungsförderung

Kunst kann auch in der Beschäftigungsförderung eingesetzt werden. Z. B. in dem aus alten Büchern Skulpturen hergestellt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kunst und Beschäftigungsförderung

Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?

Im Zusammenhang mit den Planungen des Bundeshaushalts für die Jahre 2024 und 2025 wird von den Jobcentern häufiger geäußert, dass das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zu teuer sei und daher der Einsatz gebremst werden müsse. Der Beitrag zeigt, dass die Ausgaben für dieses Instrument geringer sind als für eine Arbeitsgelegenheit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?

Zusätzlichkeit der Arbeitsgelegenheiten wurde gestrichen

Mit dem sog. Rückführungsverbesserungsgesetz (Gesetz zur Verbesserung der Rückführung) wurde die Zusätzlichkeit einer Arbeit als Voraussetzung für eine Förderung bei Asyl-Arbeitsgelegenheiten (Asyl-AGH) gestrichen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zusätzlichkeit der Arbeitsgelegenheiten wurde gestrichen

Wegfall der Zusätzlichkeit für mehr Pflichtarbeit für Flüchtlinge

Der Bund und die Länder wollen die „Pflichtarbeit“ für Flüchtlinge ausweiten. Um die beschlossene verstärkte Arbeitsverpflichtung auch durchsetzen zu können, braucht es mehr Arbeit, die von Flüchtlingen erledigt werden kann. Das Kriterium Zusätzlichkeit ist dabei eher hinderlich. Die Bundesregierung plant nun für Anfang 2024, dass das Kriterium der Zusätzlichkeit in § 5 AsylbLG als Anforderung künftig entfällt. Der Beitrag geht auf die damit verbundenen ordnungspolitischen Gefahren ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wegfall der Zusätzlichkeit für mehr Pflichtarbeit für Flüchtlinge

Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.

Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon. Seit 1993 gibt es Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach § 5 AsylbLG, mit denen Flüchtlinge zur Arbeit verpflichtet werden können.
Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG können somit einer AGH zugewiesen und zu dieser Arbeit werden, und sanktioniert werden, wenn sie diese Arbeit nicht ausführen. Der Beitrag berichtet die Entwicklung und die Ausgaben dazu. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.