-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Maßnahmekosten
Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?
Im Zusammenhang mit den Planungen des Bundeshaushalts für die Jahre 2024 und 2025 wird von den Jobcentern häufiger geäußert, dass das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zu teuer sei und daher der Einsatz gebremst werden müsse. Der Beitrag zeigt, dass die Ausgaben für dieses Instrument geringer sind als für eine Arbeitsgelegenheit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Beschäftigungsträger, BMAS, Bundeshaushalt, Jobcenter, Maßnahmekosten, Träger
Kommentare deaktiviert für Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?
Arbeitsgelegenheiten 2022: Bestand, Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten
Die Bestandszahlen für Arbeitsgelegenheiten sinken seit Jahren, erneut 2022 auf rund 51.000. Die Aktivierungsquoten und Maßnahmekosten streuen regional erheblich. Während die Aktivierungsquoten 2022 im Vergleich zu 2021 gesunken sind, haben sich die Maßnahmekosten erhöht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, SGB II
Verschlagwortet mit Aktivierung, Baden-Württemberg, Beschäftigungsträger, Brandenburg, Hessen, Maßnahmekosten, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Pandemie, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, SodEG, Statistik
Ein Kommentar
Arbeitsgelegenheiten 2021: Bestand, Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten
Starke regionale Streuungen der Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten in den Bundesländern bei Arbeitsgelegenheiten in 2021. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Beschäftigungsträger, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Maßnahmekosten, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Statistik
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten 2021: Bestand, Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten