Archiv der Kategorie: Bürgergeld

Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter

Der Bundeshaushaltsentwurf für das Jahr 2025 wurde am 24.6.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Der Artikel stellt für das SGB II die Haushaltsansätze vor und nimmt eine erste Bewertung vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Reha, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025

Mit Beginn der Ankunft der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine wurde von Politik und Medien der hohe Anteil der akademischen Bildung unter ihnen hervorgehoben. Wie sieht die Entwicklung der Bildungsstruktur aus? Der Beitrag präsentiert die Daten zur beruflichen Bildung und geht auf Auffälligkeiten der Zeitreihe ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Staatsausgaben und Sozialleistungen – zu hoch?

Die Kritik an den zu hohen Staatsausgaben und den Sozialleistungen, besteht seit dem es eine Demokratie und einen Sozialstaat gibt. Sie hat nun erneut Eingang in einen Koalitionsvertrag gefunden, diesmal in den von CDU, CSU und SPD. Der Beitrag die Entwicklungen der Staatsausgaben und Sozialleistungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Welche Komponenten des Haushalts für die Jobcenter ändert der Koalitionsvertrag?

Die Beitrag zeigt in einer Übersicht die im Koalitionsvertrag genannten Änderungen für den Haushalt der Grundsicherung für Arbeitsuchende mit einer kurzen haushaltsbezogenen Bewertung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter AsylbLG, Bürgergeld, Gesundheit, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der Beitrag behandelt einige Themen aus dem Ergebnispapier der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie wirken sich die Verwaltungskosten der Jobcenter auf ihre Vermittlungsquote aus?

Im Kontext von „Sparvorschlägen“ wurde von verschiedenen Akteuren (Bertelsmann Stiftung 2025, Bundesrechnungshof 2023) Kritik an der Effizienz der Jobcenter publiziert.
Dieser Kritik wird im Beitrag nachgegangen und der Einfluss der Verwaltungskosten auf die Vermittlungsquote im SGB II exemplarisch geprüft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kürzungen beim Bürgergeld – Gewinn für Union und SPD?

Die Union hat angekündigt z. B. Unternehmen zu entlasten und das Bürgergeld zu kürzen. Die SPD hat sich im Sondierungspapier zu den Koalitionsverhandlungen auf Verschärfung der Sanktion bis hin zu 100-Prozent-Leistungsentzug eingelassen, was bereits während der Ampel-Regierung im Gesetzgebungsverfahren war.
Wen betreffen die geplanten Verschlechterungen des Bürgergelds besonders? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt ist noch nicht hergestellt. Dies gilt auf für öffentlich geförderte Beschäftigung, mit der Arbeitslose unterstützt werden können. Wie groß ist der geschlechtsspezifische Unterschied (gender gap) bei der öffentlich geförderten Beschäftigung? Die Analyse zeigt eine Möglichkeit den gender-Gap für öffentlich geförderten Beschäftigung darzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Ökonomie, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?

Über die Selbständigen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende wird in der Debatte um das Bürgergeld nicht gesprochen. Dabei ist ihre Zahl größer als die der vermeintlichen “Totalverweigerer”. Das ist interessant, dass diejenigen, die dem freien Unternehmertum das Wort reden, hier nicht hinschauen. Der Beitrag berichtet über weitere Auffälligkeiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?

Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen

Wiedereingliederung von Arbeitslosen – das ist das Interesse der Beteiligten am Arbeitsmarkt. Ein Indikator wie gut das gelingt, stellt die Abgangsrate aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit dar. Die Ab­gangsrate drückt sogleich Chancen für Arbeitslose dar, Arbeitslosigkeit durch Erwerbstätigkeit zu überwinden. Der Beitrag untersucht mit einer Zeitreihen-Analyse die Abgangsraten für die Rechts­kreise SGB II und SGB III und zeigt saisonale Muster sowie den Langzeittrend. Die Trends unterscheiden sich nach Rechtskreis deutlich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen