Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf Verschlechterungen beim Bürgergeld verständigt (Verschärfung der Sanktion bis hin zu 100-Prozent-Leistungsentzug u. a. m.).
Wen betreffen die geplanten Verschlechterungen des Bürgergelds besonders?
Dies kann für Ostdeutschland angenommen werden. Hinweis dafür gibt die SGB II-Quote. Sie misst den Anteil der Bevölkerung, der Leistungen gemäß SGB II bezieht. In Ostdeutschland ist der Anteil deutlich höher als in Westdeutschland.

Verschlechterungen des Bürgergelds betreffen Ostdeutsche demnach häufiger als Westdeutsche.

In 2026 finden in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt Landtagswahlen statt.
Werden die CDU und SPD wegen Verschlechterungen des Bürgergelds Stimmenanteile bei den Landtagswahlen in diesen Bundesländern gewinnen?