Archiv der Kategorie: Fort- und Weiterbildung

Gut beraten im Jobcenter

„Gut beraten im Jobcenter – Beratungsqualität als Herausforderung für Führung und Praxis“ ist ein Reader, der soeben erschienen ist. Gute Beratung ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Bürgergeld). Veränderungen im Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Entwicklungen und die Entwicklung des Rechts haben in den letzten Jahren die Praxis der Beratung in den Jobcentern vor neue Herausforderungen gestellt. Der Band beleuchtet mit Beiträgen von namhaften Experten aus Arbeitsmarktforschung, Beratungswissenschaft, Soziologie, Sozialer Arbeit, Rechtswissenschaft und Praxis, was gute Beratung ausmacht, wie Beratung in der Praxis ausgestaltet wird und wie sie weiterentwickelt werden kann. Besonderen Stellenwert haben dabei innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Beratung in Jobcentern und verschiedene Konzepte der Qualitätsentwicklung. Es folgt ein Verweis auf Inhaltsverzeichnis und download. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Reha, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gut beraten im Jobcenter

Vorläufige Haushaltsführung des Bundes im Jahr 2024

Da der Bundeshaushalt 2024 nicht im Jahr 2023 beschlossen werden wird, gilt ab 1.1.2024 eine vorläufige Haushaltsführung. Betroffen sind auch #Arbeitslose und #Maßnahmeträger. Was bedeutet dies konkret bei den #Jobcentern? Gibt es eine Ausnahmemöglichkeit? Auf diese Fragen geht der Beitrag ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorläufige Haushaltsführung des Bundes im Jahr 2024

Haushaltssperre bremst Integration von Arbeitslosen

Bundesfinanzminister Lindner hat am 21.11.2023 eine Haushaltssperre bis zum 31.12.2023 verhängt. Der Beitrag behandelt die Fragen, was dies bei den Jobcentern konkret bewirkt und ob eine Ausnahme möglich ist. Maßnahmeträgern drohen Liquiditätsengpässe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Haushaltssperre bremst Integration von Arbeitslosen

Entwicklung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II

Zum 1.7.2023 ist als neues Förderinstrument für erwerbsfähige Leistungsberechtigte im SGB II die „ganzheitliche Betreuung“ eingeführt worden. Mit diesem Instrument gemäß § 16k SGB II können Jobcenter die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen und Maßnahmenteilnehmenden sowie die Begleitung von Ausbildungsinteressierten und Auszubildenden flexibel fördern. Nun liegen die ersten Daten zur Nutzung vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwicklung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II

Wird für die Bundesregierung der Kampf gegen Arbeitslosigkeit nachrangig?

Bundeskanzler Scholz erklärt am 1. Mai 2023, dass es das Problem geben wird, gegen Arbeitslosigkeit kämpfen zu müssen, sondern im Gegenteil dafür Sorge tragen müssen, dass die Betriebe genügend Arbeitskräfte finden. Diese Position ignoriert den vorhandenen gespaltenen Arbeitsmarkt, wo Arbeitslose und Fachkräftemangel nebeneinander bestehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wird für die Bundesregierung der Kampf gegen Arbeitslosigkeit nachrangig?

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit

Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit erstellt. Die darin vorgesehenen Änderungen und Neuerung für die Stärkung der Aus- und Weiterbildung wurden im Koalitionsvertrag angekündigt. Sie werden überwiegend im SGB III (Arbeitsförderung) geregelt, finden teilweise aber auch Anwendung im SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende). Der Referentenentwurf verspricht mehrere Verbesserungen der Förderung der Aus- und Weiterbildung. Er verzichtet allerdings weitgehend auf eine Analyse der bisherigen Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt. So bleiben bedeutsame Einflussfaktoren außer Betracht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit

Gesetzesentwurf zum Bürgergeld

Nach dem Referenten-Entwurf zum Bürgergeld-Gesetz steht nun der Gesetzesentwurf bereit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gesetzesentwurf zum Bürgergeld

Bürgergeldgesetz: erste Einschätzung

Bürgergeldgesetz – erste Einschätzung zum Referentenentwurf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe, Sprache, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bürgergeldgesetz: erste Einschätzung

Förderung von Arbeitslosen durch Maßnahmen gesunken

Arbeitslose werden neben der Beratung vor allem durch Maßnahmen gefördert. Im Folgenden wird die Entwicklung der Jahre 2018 bis 2021 verglichen, also etwa zwei Jahre vor und zwei Jahre in der Sars-CoV-2-Pandemie. Die Pandemie hat die Zahl der Einritte in Maßnahmen gesenkt. Der Rückgang ist im Rechtskreis allerdings mehr als vier Mal so hoch ausgefallen. Eine Wende ist noch nicht erkennbar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Förderung von Arbeitslosen durch Maßnahmen gesunken

Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022

Zum 1.1.2022 ist eine neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit für die gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) zu den Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB sowie eine zur Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i SGB II gültig geworden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022