-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Referentenentwurf: nach Rechtskreiswechsel künftig keine Leistungen zur Eingliederung für ukrainische Flüchtlinge
- Verwaltungskosten und Effizienz der Jobcenter: Welchen Einfluss haben Verwaltungskosten auf die Vermittlungsquote im SGB II?
- Haushaltsentwurf 2026 für die Jobcenter
- Datenzugang und Transparenz: Ein unterschätztes Problem?
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: BMAS
Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
Beim Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten wurde mit berufsbegleitende (Sprach-) Fördermöglichkeiten geworben. Die sog. Job-Berufssprachkurse wurden allerdings kaum gefördert. Der Beitrag beschreibt Entwicklung und Stand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, BAMF, Beschäftigung, BMAS, Job-Turbo, Sprachkurs, Träger, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?
Im Zusammenhang mit den Planungen des Bundeshaushalts für die Jahre 2024 und 2025 wird von den Jobcentern häufiger geäußert, dass das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zu teuer sei und daher der Einsatz gebremst werden müsse. Der Beitrag zeigt, dass die Ausgaben für dieses Instrument geringer sind als für eine Arbeitsgelegenheit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Beschäftigungsträger, BMAS, Bundeshaushalt, Jobcenter, Maßnahmekosten, Träger
Kommentare deaktiviert für Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?