-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: 16i
Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II
Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II: Es stellt sich nach fünf Jahren der Einführung damit die Frage, ob bei diesem geringen Umfang an der gegebenen Konstruktion dieses Instruments festhalten werden sollte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Eingliederung, Hannover, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslosigkeit, PAT, Statistik
Schreib einen Kommentar
2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“
2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Der beschleunigte Rückgang setzte bereits vor Bekanntwerden des Bundeshaushaltes 2025 ein. Passiv-Aktiv-Transfer hilft nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, AGH, Arbeitsgelegenheit, Corona, Jobcenter, Langzeitleistungsbeziehende
Schreib einen Kommentar
Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt
Das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§156i SGB II) ist weiter auf Talfahrt. Der Beitrag zeigt die Entwicklung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Corona, Eingliederung, Jobcenter, Langzeitleistungsbeziehende
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt
Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
Das BMAS hat über die Förderfähigkeit von Inflationsprämien bei §§ 16e und i SGB entschieden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter SGB II, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16e, 16i, Inflation, Personalkosten, Tarifbindung
Kommentare deaktiviert für Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
Ist die Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“? Der Einsatz von § 16i SGB II stagniert seit langem, im Juli 2023 wurde der Tiefstwert bei den Eintritten verzeichnet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Arbeitslosigkeit, Langzeitleistungsbeziehende
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
Teilhabe am Arbeitsmarkt stagniert
Die Nutzung des Instruments TEILHABE AN ARBEIT stagniert seit über einem Jahr. Sowohl für die Eintritte (bereits seit 5/2019) als auch für den (seit 1/2021) ist ein Rückgang zu beobachten. Es ist deutlich, dass der Rückgang der Eintritte bereits vor der Corona-Pandemie eingesetzt hat. Im Oktober 2022 wurden 40.107 Personen gefördert (vorläufige Zahl); das entspricht dem Niveau vom Juli 2020. Das Bürgergeld-Gesetz wird daran nichts ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Arbeitslosigkeit, Langzeitleistungsbeziehende
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt stagniert
Teilhabe am Arbeitsmarkt – Zugang nimmt ab
Die Nutzung des Instruments stagniert seit über einem Jahr. Sowohl für die Eintritte (bereits seit 5/2019, also vor der Pandemie) als auch für den Bestand (seit 1/2021, also vor der Pandemie) ist ein Rückgang zu beobachten. Im Mai 2022 wurde 41.736 Personen gefördert; das entspricht dem Niveau vom Oktober 2020. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Langzeitleistungsbeziehende
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt – Zugang nimmt ab
Teilhabe am Arbeitsmarkt – nur für 40.000?
Das Instrument Teilhabe am Arbeitsmarkt (§ 16i SGB ) stagniert seit einem Jahr. Eine Ausweitung scheint politisch nicht mehr gewollt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit 16i, Arbeitslosigkeit, Langzeitleistungsbeziehende, Statistik
2 Kommentare