Ein Jahr ganzheitliche Betreuung im SGB II


Mit dem § 16k SGB II wurde zum 1.7.2023 ein neues Förderinstrument geschaffen, das erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zum Aufbau der Beschäftigungsfähigkeit und jungen Menschen zur Heranführung an eine oder zur Begleitung während einer Ausbildung offenstehen soll.

Unter dem Titel „Ein Jahr ganzheitliche Betreuung im SGB II“ durfte ich in einem Aufsatz für die juristische Zeitschrift info also – Informationen zum Arbeitslosenrecht und Sozialhilferecht auf § 16k SGB II eingehen (2024, S. 217-221).

Zunächst wird das Neue dieses Instrumentes und das Verhältnis zu anderen Instrumenten beschrieben. Danach werden nach einem Jahr Umsetzung in der Praxis zwei Problembereiche beleuchtet: Sozialpädagogischer Aspekt und Probleme durch Ausschreibungen. Der Beitrag schließt neben einem Fazit.

Zum Aufsatz: doi.org/10.5771/1862-0469-2024-5-217

Die Zeitschrift ist beim Nomos-Verlag erhältlich.

ORCID iD icon Andreas Hammer

Weitere Beiträge zur Ganzheitlichen Betreuung

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeitsgelegenheiten: von der ultima ratio zur prima ratio

Die geplanten Änderungen durch das „SGB III-Modernisierungsgesetz“ (Gesetz zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung) und die damit verbundenen Formulierungshilfen signalisieren in vielerlei Hinsicht eine Abkehr von den ursprünglichen Zielen des Bürgergeld-Gesetzes. Dazu kommen untergesetzliche Änderungen bei den Arbeitsgelegenheiten. Diese Entwicklung verdient eine differenzierte Betrachtung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken

Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich ein reicher Wohlfahrtsstaat ist, ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch nicht ausreichend gelungen. Kritisiert wird unter anderem die stetige Zunahme der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie ein ausgeprägter Mangel an Übergängen aus den WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Eine Übersicht über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt bietet ein Beitrag von mir in In: Forum Arbeit Nr. 2/2024, S. 10-14.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Reha, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Einstellungen in der Bevölkerung zur Datensicherheit

Behörden gehen verstärkt dazu über, Dienstleistungen digital anzubieten. Damit sie auch genutzt werden (können), bedarf es digitaler Kompetenzen der Bevölkerung (s. Digitale Kompetenzen von Arbeitslosen und ihre Feststellung. In: Beck, Henkes, Terry (Hrsg.) 2024: Moderne Verwaltung und ihre gesellschaftliche Entwicklung – Interdisziplinäre Perspektiven für angewandte Lehre, Weiterbildung und Forschung, S. 315-328. Baden-Baden) und Vertrauen in die Behörden, dass die persönlichen Daten sicher sind.

Meine Untersuchung von Bevölkerungsdaten gibt Aufschluss über die Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Datensicherheit.

Eine Kurzfassung ist erschienen in Dialog, Magazin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Ausgabe 50, 2024, S. 4:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

20 Jahre SGB II: Eine rechtliche Retrospektive der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Vor 20 Jahren, zum 1.1.2005, trat die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) in Kraft. Dieses Gesetz hat zu umfangreichen Diskussionen, Demonstrationen und Forschungsarbeiten geführt. Das 20-jährige Jubiläum bietet Anlass, die weitreichenden Auswirkungen und Entwicklungen dieses Gesetzes zu reflektieren.

Im Folgenden soll lediglich der rechtliche Aspekt kurz beleuchtet werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgergeld, SGB II, Urteil | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hat das Bürgergeld zu mehr Leistungsberechtigten geführt? Eine Wavelet-Analyse

Die politische Diskussion zum Bürgergeld war und ist geprägt von Spekulationen über großzügige Leistungen, reduzierte Sanktionen und eine vermeintliche Annäherung an ein bedingungsloses Grundeinkommen. Diese Narrative führten bereits zu Gesetzesänderungen, darunter verschärfte Sanktionen und geplante Einschränkungen bei der Vermögensanrechnung. Doch basieren diese Entscheidungen auf Fakten oder Vermutungen?

Um Licht ins Dunkel zu bringen, nutzt diese Studie die Methode der Wavelet-Analyse. Dieses bisher selten auf deutsche Arbeitsmarktdaten angewandte Verfahren ermöglicht die Frage zu klären, ob das Bürgergeld zu mehr Leistungsberechtigten geführt hat.

Der folgende Text ist eine Kurzfassung. Die Langfassung gibt es hier zum download:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesregierung plant Pflicht zur Arbeit für Flüchtlinge

Seit 30 Jahren besteht eine Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen im Asylbewerberleitungsgesetz (s. Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon). Nun plant die Bundesregierung eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge im SGB II: Sie richtet sich insbesondere auf erwerbsfähige Flüchtlinge aus der Ukraine, die Bürgergeld beziehen, und deren Beschäftigungsquote derzeit bei rund 28 Prozent liegt. Diese Quote wird von einigen Politikern und Teilen der Öffentlichkeit als zu niedrig angesehen.

Was ist geplant?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dynamik der Arbeitsmarktintegration: Eine Zeitrei­hen-Analyse der Abgangsraten aus Arbeitslosig­keit für den Rechtskreis SGB II

Vom Jobcenter in den Job – das ist das Interesse der Beteiligten am Arbeitsmarkt. Ein Indikator wie gut das gelingt, stellt die Abgangsrate aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit dar. Die Ab­gangsrate drückt sogleich Chancen für Arbeitslose dar, Arbeitslosigkeit durch Erwerbstätigkeit zu überwinden. Der Beitrag untersucht mit einer Zeitreihenanalyse die Abgangsraten für den Rechts­kreis SGB II und zeigt saisonale Muster sowie den Langzeittrend. Außerdem wird ein ARIMA-Mo­dell zur Prognose von Werten berechnet. Schließlich werden Einflussfaktoren auf den Langzeittrend diskutiert. Der sinkende Trend der Abgangsraten ist erklärungsbedürftig.

1. Untersuchungsfrage und Datengrundlage

Die Abgangsrate ist definiert als die Zahl der Abgänge Arbeitsloser eines Monats bezogen auf den Bestand des Vormonats in Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung und selbständige Arbeit). Abgänge von nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden, beispielsweise Teilnehmende von Maßnahmen der Jobcen­ter, sind dabei nicht berücksichtigt.

Wie sieht die Entwicklungder Abgangsraten für den Rechtskreis SGB II aus?

Betrachtet wird die Zeitreihe der Abgangsraten (Quelle der Daten: Statistik der Bundesagentur für Arbeit) für den Zeitraum Februar 2007 bis Juni 2024 für den Rechtskreis SGB II mit 209 Daten­punkten (zur Wachstumsrate der Abgangsrate bei Flüchtlingen aus der Ukraine, den „klassischen“ Asyl-Herkunftsländern und dem SGB II seit 2022 siehe: Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsauf­nahme von Flüchtlingen im Bürgergeld-Bezug?).

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundeshaushalt 2025: Gesetzesentwurf liegt vor

Der Gesetzesentwurf zum Bundeshaushalt 2025 vom 16.8.2024 liegt vor.

Die Haushaltsansätze Verwaltung und Eingliederung im SGB II sind die gleichen wie im Entwurf vom 15.7.24 (.s hier). Nun berät der Bundestag darüber, und zwar voraussichtlich am 10.9.24 (vorläufige Tagesordnung).

Nun ist es an den Bundestagsabgeordneten, hier etwas zu verändern. Bis dahin sollten die MdB noch von externer fachkundigen Seite informiert werden.

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Bundeshaushalt 2025: Gesetzesentwurf liegt vor

5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“

Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.2019 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier und hier und hier).

Im Juli 2024 betrug der Fallbestand 4.737 Förderungen (vorläufige Zahl; Quelle der Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit). Das entspricht etwa dem Niveau vom Juli 2019, also einem halben Jahr nach Einführung. Seit Januar 2021 gehen die kontinuierlich Bestandszahlen zurück. Es stellt sich die Frage, ob bei diesem geringen Umfang die Bundesregierung weiterhin an diesem Instrument festhalten wird.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“