-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Deutschland
Verschärft mangelnde staatliche Unterstützung die NEET-Situation in der Pandemie?
Die Entwicklung der NEET-Rate mit einem ISCED-Bildungsniveau von 0 bis 2 – also alle ohne Schulabschluss bis hin zu jenen, die einen Abschluss der Sekundarstufe I haben -, stagniert in der Altersgruppe der 20 bis 24-Jährigen. Und das seit rund 20 Jahren. Ihre NEET-Rate lag 2001 bei 23,4 % und 2019 bei 22,7 %. In 2020 erhöhte sich der Wert auf 24,2 %.
Die Pandemie hat die Situation in 2020 gegenüber dem Vorjahr nochmals verschlechtert. Die umfangreichen staatlichen Hilfen für Unternehmen, Beschäftigte und Sozialsicherungssysteme waren für die jungen Menschen ohne Hochschulreife nicht ausreichend oder gingen an ihnen vorbei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Beschäftigung, Dänemark, Deutschland, Frauen, ISCED, Männer, NEET, Pandemie, PISA, Schulabschluss, Sekundarstufe, Statistik
Kommentare deaktiviert für Verschärft mangelnde staatliche Unterstützung die NEET-Situation in der Pandemie?
Niedriglohnsektor Deutschland weiter überdurchschnittlich groß
Geringverdiener sind (bei der EU) definiert als ArbeitnehmerInnen (ohne Auszubildende), die zwei Drittel oder weniger des nationalen Median-Bruttostundenverdienstes in dem jeweiligen Land verdienen. Bei vollzeitbeschäftigten ArbeitnehmerInnen stellt dies die Armutsgrenze dar, unter der keine angemessene Existenzsicherung gewährleistet ist. So sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Deutschland, Lettland, Mindestlohn, Niedriglohn, Portugal, Schweden, Ungarn, Wohlfahrtsstaat
Kommentare deaktiviert für Niedriglohnsektor Deutschland weiter überdurchschnittlich groß