-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Berufsabschluss
Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II
Mit Beginn der Ankunft der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine wurde von Politik und Medien der hohe Anteil der akademischen Bildung unter ihnen hervorgehoben. Nun liegen aktuelle Daten zur allgemeinen und beruflichen Bildung von arbeitslosen UkrainerInnen mit Bürgergeld-Bezug vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitslosenstatistik, Berufsabschluss, Berufsbildung, Fachkräfte, Fachkräfteengpass, Fachkräftemangel, Schulabschluss
Kommentare deaktiviert für Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II
Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss
Die Sars-CoV-2-Krise hat die Arbeitslosigkeit erhöht. In Deutschland stieg der Jahresdurchschnittswert der Arbeitslosenquote insgesamt von 5,0 % in 2019 auf 5,9 % in 2020. Ohne Kurzarbeit wäre die Zunahme noch stärker ausgefallen (siehe hier). Auch für den Arbeitsmarkt gilt: das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Berufsabschluss, Berufsbildung, Bildung
Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss
Wirken sich Kinder auf das Erreichen eines Berufsabschlusses bei arbeitsuchenden Frauen aus?
Benachteiligung von arbeitsuchenden Frauen auf dem Arbeitsmarkt Frauen sind allgemein auf dem Arbeitsmarkt in verschiedener Hinsicht benachteiligt (u.a Bezahlung, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Karrierechancen). Kommen noch bestimmte Merkmale wie Migrationshintergrund, Alleinerziehen oder Langzeitarbeitslosigkeit hinzu, so erhöhen sich die Eintrittsbarrieren zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Berufsabschluss, Frauen, Schulabschluss
Kommentare deaktiviert für Wirken sich Kinder auf das Erreichen eines Berufsabschlusses bei arbeitsuchenden Frauen aus?