Schlagwort-Archive: gender

Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt ist noch nicht hergestellt. Dies gilt auf für öffentlich geförderte Beschäftigung, mit der Arbeitslose unterstützt werden können. Wie groß ist der geschlechtsspezifische Unterschied (gender gap) bei der öffentlich geförderten Beschäftigung? Die Analyse zeigt eine Möglichkeit den gender-Gap für öffentlich geförderten Beschäftigung darzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Ökonomie, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen

Die Krise der Lebenshaltungskosten ist ein wichtiger Aspekt, mit der sich ein wachsender Teil von Haushalten mit niedrigem oder mittlerem Einkommen (vor allem Erwerbsaufstockende im SGB II) auseinandersetzen muss. Die Inflation ist gestiegen, die Reallöhne sinken und die Sozialleistungen (einschließlich des Zugangs wie z. B. zu Kinderbetreuung) werden nicht entsprechend angepasst. Positiv ist in diesem Zusammenhang die Richtlinie der EU über angemessene Mindestlöhne. Sie könnte den Lebensstandard von Niedriglohnbeschäftigten erhöhen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Übergriffe auf Frauen waren häufiger als auf Männer. Besonders auffällig ist dabei der Unterschied bei der Frage nach den körperlich sexualisierten Übergriffen: sie erlebten 27 % der Männer und 73 % der Frauen. Die trotz Antidiskriminierungsgesetz verbreitete Gewalt an Frauen zeigt, dass insbesondere die Bundesregierung mehr und bessere Strategien über das dagegen auf den Weg bringen muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Arbeitsplatzangebot aus Sicht von Frauen und Männern

Empirische Verhältnisse werden subjektiv verschieden wahrgenommen. Unterschiede, beispielsweise in der Einschätzung der Versorgung mit verschiedenen Bereichen am Wohnort, zeigen sich insbesondere geschlechtsbedingt. Im Rahmen der Befragung „Demografischer Wandel in Deutschland“ wurden 2017 570 Männer und 634 Frauen befragt, wie sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Arbeitsplatzangebot aus Sicht von Frauen und Männern