-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
- Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Gewalt
Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag
Ein großer Teil von Frauen erfahrt sich als diskriminiert, trotz Frauentag. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Bereiche von Diskriminierungen der Frauen und ihre Erwartungen an die Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Ökonomie
Verschlagwortet mit AGG, Alter, Anti-Diskriminierung, Ausgrenzung, Behinderung, Bundesregierung, Diskriminierung, FDP, Frauen, Gewalt, Gewalterfahrung, Gewicht, Grüne, Männer, Opfer, SPD, Übergriffe, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag
Ein neues Sozialgesetzbuch in 2024
Zum 1.1.2024 wird ein neues Sozialgesetzbuch in Kraft treten, das SGB XIV. Es regelt das Soziale Entschädigungsrecht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit AGG, Frauen, Gewalt, Gewalterfahrung, Impfung, Kinderbetreuung, Opfer, Recht, SGB XIV
Kommentare deaktiviert für Ein neues Sozialgesetzbuch in 2024
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Übergriffe auf Frauen waren häufiger als auf Männer. Besonders auffällig ist dabei der Unterschied bei der Frage nach den körperlich sexualisierten Übergriffen: sie erlebten 27 % der Männer und 73 % der Frauen. Die trotz Antidiskriminierungsgesetz verbreitete Gewalt an Frauen zeigt, dass insbesondere die Bundesregierung mehr und bessere Strategien über das dagegen auf den Weg bringen muss. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit
Verschlagwortet mit Frauen, gender, Gewalt
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen