-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Anti-Diskriminierung
Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag
Ein großer Teil von Frauen erfahrt sich als diskriminiert, trotz Frauentag. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Bereiche von Diskriminierungen der Frauen und ihre Erwartungen an die Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Ökonomie
Verschlagwortet mit AGG, Alter, Anti-Diskriminierung, Ausgrenzung, Behinderung, Bundesregierung, Diskriminierung, FDP, Frauen, Gewalt, Gewalterfahrung, Gewicht, Grüne, Männer, Opfer, SPD, Übergriffe, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag
Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
Zu Beginn der Geschichte des Internationalen Frauentags war die Forderung nach der Einführung eines Frauenwahlrechts das bestimmende Thema. Inzwischen bringt er verschiedene Aspekte einer nicht erfolgten Frauengleichstellung zum Ausdruck. Dazu gehört das Sicherheitsgefühl und die Möglichkeit, sich sicher zu bewegen. Nehmen Frauen und Männer das Sicherheitsgefühl unterschiedlich war? Untersucht wird die Frage: Wie sicher fühlen Sie sich, oder würden Sie sich fühlen, wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit alleine zu Fuß in Ihrem Wohngebiet unterwegs sind oder wären? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Diskriminierung, Frauen, Frauentag, Männer, Respekt, Sicherheitsgefühl, Stadtplanung, Umfrage, Ungleichheit
Kommentare deaktiviert für Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
Arbeitsmarkt soll inklusiver werden
Der Bund hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zu einem inklusiven Arbeitsmarkt erarbeitet. Die Kernelemente wurden im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt. Um den Arbeitsmarkt inklusiver zu machen, sind folgende gesetzliche Änderungen vorgesehen: Erhöhte Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die trotz Beschäftigungspflicht keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Reha, SGB II
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Behinderung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Arbeitsmarkt soll inklusiver werden
Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung
Über- oder Untergewicht ist kein anerkanntes Diskriminierungsmerkmal. Und dennoch fühlen sich zahlreiche Menschen aufgrund ihres Gewichts diskriminiert. Betroffen sind über 6 Mio. Menschen in Deutschland. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit
Verschlagwortet mit AGG, Anti-Diskriminierung, Bundesregierung, Diskriminierung, FDP, Frauen, Gewicht, Grüne, Männer, SPD, Übergewicht, Untergewicht
Kommentare deaktiviert für Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung
Diskriminierung von Älteren und Wohnen
Menschen werdn wegen ihres (vermeintlich) hohen Alters diskriminiert – nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch in anderen Bereichen. Ergebnisse aus einer Studie werden vorgestellt. Ergänzt um die Frage des altersgerechten Wohnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Alter, Anti-Diskriminierung, Diskriminierung, Gewalterfahrung, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Diskriminierung von Älteren und Wohnen
Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung
Fortsetzung von Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung (s. hier) Betroffene wurden nach ihren Erwartungen an die Politik gefragt. Die möglichen Antworten (Stimme voll und ganz zu, Stimme eher zu, Stimme eher nicht zu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Bundesregierung, Bundestag, Diskriminierung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung. Von den Befragten einer Bevölkerungsumfrage aus 2019 erklärten 8,7 %, dass sie persönlich eine Diskriminierung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den letzten drei Jahren erlebt haben. Unter denen, die Frage überhaupt beantwortet haben, waren es 43,1 %. Unter den verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen (Geschlecht, Alter u.a.) war Behinderung das häufigste. Im Folgenden werden Ergebnisse dieser Befragten genauer betrachtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Behinderung, Bundesregierung, Bundestag, Diskriminierung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung