-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
- Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Asyl
Wegfall der Zusätzlichkeit für mehr Pflichtarbeit für Flüchtlinge
Der Bund und die Länder wollen die „Pflichtarbeit“ für Flüchtlinge ausweiten. Um die beschlossene verstärkte Arbeitsverpflichtung auch durchsetzen zu können, braucht es mehr Arbeit, die von Flüchtlingen erledigt werden kann. Das Kriterium Zusätzlichkeit ist dabei eher hinderlich. Die Bundesregierung plant nun für Anfang 2024, dass das Kriterium der Zusätzlichkeit in § 5 AsylbLG als Anforderung künftig entfällt. Der Beitrag geht auf die damit verbundenen ordnungspolitischen Gefahren ein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Asyl, Gemeinnützigkeit, Gesetz über Arbeitslosenvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Leistungsminderung, Reichsfürsorgepflichtverordnung, Sanktion, Wettbewerbsneutralität, Zusätzlichkeit
Kommentare deaktiviert für Wegfall der Zusätzlichkeit für mehr Pflichtarbeit für Flüchtlinge
CDU fordert Arbeitspflicht
CDU fordert Pflichtarbeit für Arbeitslose. Diese Vorschläge widersprechen sowohl dem Grundgesetz wie dem Völkerrecht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Ökonomie, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Arbeitsgelegenheit, Arbeitslosigkeit, Asyl, Bürgergeld, CDU, Gemeinnützigkeit, Grundgesetz, ILO, Menschenrechte, Pflichtarbeit, Völkerrecht, Zwangsarbeit
Ein Kommentar
Integration von syrischen Zugewanderten in den Arbeitsmarkt
Seit Jahren wird eine stärkere Zuwanderung zur Stabilisierung der Unternehmen in Deutschland als erforderlich erachtet. In den Jahren 2015 und folgende wanderten insbesondere Flüchtlinge zu. Anfangs wurden hier Beschäftigungspotenziale zur Minderung von Fachkräfteengpässen angenommen. Dies wurde von allem von Zugewanderten aus Syrien angenommen. Selbst bei dieser Gruppe mit einer schnellen Anerkennung von Asyl kommt die Arbeitsmarktintegration trotz zahlreicher Förderprogramme nur langsam voran. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Asyl, Ausländer, Beschäftigung, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Syrer
Ein Kommentar