-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Zuständigkeitswechsel Weiterbildung: Rückgang bei der Bundesagentur für Arbeit um mehr als ein Drittel
- Eingliederungsleistungen und Effizienz der Jobcenter und Träger
- Steuerliche Änderungen für gemeinnützige Organisationen
- Überalterung, Sozialstaatskrise?
- §16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen
- Referentenentwurf: nach Rechtskreiswechsel künftig keine Leistungen zur Eingliederung für ukrainische Flüchtlinge
- Verwaltungskosten und Effizienz der Jobcenter: Welchen Einfluss haben Verwaltungskosten auf die Vermittlungsquote im SGB II?
- Haushaltsentwurf 2026 für die Jobcenter
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Teilhabestärkungsgesetz
Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich ein reicher Wohlfahrtsstaat ist, ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch nicht ausreichend gelungen. Kritisiert wird unter anderem die stetige Zunahme der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie ein ausgeprägter Mangel an Übergängen aus den WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Der Beitrag bietet eine Übersicht über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Reha, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion, Teilhabestärkungsgesetz
Kommentare deaktiviert für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022
Zum 1.1.2022 ist eine neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit für die gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) zu den Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB sowie eine zur Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i SGB II gültig geworden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Behinderung, Eingliederung, Inklusion, Rehabilitation, SGB IX, Teilhabestärkungsgesetz
Kommentare deaktiviert für Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022
Teilhabestärkungsgesetz stärkt Menschen mit Behinderung und Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) wurde am 22. April 2021 vom Bundestag beschlossen. Es bringt einige Verbesserungen für Menschen mit Behinderung und Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Regelungsinhalte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Behinderung, Eingliederung, Inklusion, Rehabilitation, SGB IX, Teilhabestärkungsgesetz
Ein Kommentar