Archiv des Autors: Hammer

Digitale Verwaltung und Behördenkontakte

Digitale Verwaltung, E-Government, smart cities und ähnliche Begriffe stehen im Fokus der Digitalisierung der Verwaltung. Das Bundesamt für Statistik hat dazu sehr differenzierte und interessante Daten veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Digitalisierung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Digitale Verwaltung und Behördenkontakte

Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 – 2018

Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge | Ein Kommentar

Kurzarbeit sprunghaft gestiegen

Bei vorübergehendem, aber erheblichem Arbeitsausfall (insbesondere fehlenden Aufträgen) kann Kurzarbeit ein Instrument sein, um Kündigungen zu vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die betroffenen Beschäftigten für den Verdienstausfall eine anteilige Lohnersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung, das Kurzarbeitergeld. Die Unternehmen müssen dazu Kurzarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit sprunghaft gestiegen

Fachkräftemangel? Kommt darauf an.

Ob Fachkräftemangel oder Fachkräfteengpass – da die Begriffe nicht definiert sind, werden sie gerne in der politischen Arena interessegeleitet verwendet. Welche Berufsfelder sind besonders von einem Fachkräftemangel betroffen und welche nicht?

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel? Kommt darauf an.

Kurzarbeit nimmt weiter zu

Bei vorübergehendem, aber erheblichem Arbeitsausfall (insbesondere fehlenden Aufträgen) kann Kurzarbeit ein Instrument sein, um Kündigungen zu vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die betroffenen Beschäftigten für den Verdienstausfall eine anteilige Lohnersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung, das Kurzarbeitergeld. Die Unternehmen müssen dazu Kurzarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit nimmt weiter zu

Einschränkungen bei Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Die Bundesagentur für Arbeit hat zum 1.8.2019 eine neue Weisung erlassen, die die Fachlichen Weisungen zu § 45 SGB III aktualisieren. In §45 SGB III sind Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung geregelt. Die Fachlichen Weisungen vom 1.8.2019 haben im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Einschränkungen bei Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Der Beitrag der Sozialleistungen zum Abbau der Armut bei Alleinerziehenden

Für Armut und Armutsgefährdung gibt es verschiedene Definitionen und Messgrößen. Die Standard-EU-Definition ist definiert als der Anteil der Personen, deren Äquivalenzeinkommen weniger als 60 % des Medians der Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung (in Privathaushalten) beträgt. Das Äquivalenzeinkommen ist ein auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Der Beitrag der Sozialleistungen zum Abbau der Armut bei Alleinerziehenden

Bundeshaushalt 2020: Weiter so im SGB II

Die Bundesregierung hat den Entwurf zum Bundeshaushalt 2020 vorgelegt. Die Eckpunkte für das SGB II zeigen Planungsansätze auf einer vergleichbaren Höhe wie in 2019. Titel (Entwurf Bundeshaushalt 2020) 2020 Soll 1.000€ 2019 Soll 1.000€ Arbeitslosengeld II (Regelbedarfanpassung bereits berücksichtigt) 20,2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bundeshaushalt 2020: Weiter so im SGB II

Kurzarbeit nimmt zu

Bei vorübergehendem, aber erheblichem Arbeitsausfall (insbesondere fehlenden Aufträgen) kann Kurzarbeit ein Instrument sein, um Kündigungen zu vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die betroffenen Beschäftigten für den Verdienstausfall eine anteilige Lohnersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung, das Kurzarbeitergeld. Die Unternehmen müssen dazu Kurzarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit nimmt zu

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“- erste Hinweise zum Start der Förderung

Seit dem 1.1.2019 gelten neue Instrumente zur Förderung der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden bzw. deren Arbeitgeber. Im SGB II wurden durch das sog. „Teilhabechancengesetz“ der § 16e verändert und §16i neu eingeführt (zur Vorgeschichte). Insbesondere § 16i SGB II … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, ESF, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“- erste Hinweise zum Start der Förderung