Archiv der Kategorie: Arbeitsgelegenheit

Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)

Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge | Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen

Im Jahr 2016 hat Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II oder AsylbLG ausgestaltet, unterscheiden sich aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge | Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen

2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?

Die Arbeitsgelegenheit (AGH) gilt beim Bund und bei der Bundesagentur für Arbeit als das nachrangigste Förderinstrument, welches für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (sog. „Hartz-IV-Empfänger“) zur Verfügung steht. Bevor eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung vom Jobcenter eingesetzt werden darf, müssen zuvor alle anderen Möglichkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?