-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
- Lehren für die Beschäftigungsförderung nach 5 Jahren Corona-Pandemie
- Welche Parteien wählen Arbeitslose?
- Jedes 5. Jobcenter ohne „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ nach § 16e SGB II
- Staatsangehörigkeit und Grundsicherung für Arbeitsuchende: Der wachsende Anteil nichtdeutscher Leistungsberechtigter im Kontext der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
- 2024: Stärkster Abbau von „Teilhabe am Arbeitsmarkt“
- Wohnungslosenbericht 2024 beschlossen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv der Kategorie: Soziale Teilhabe
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand November 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den November 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand November 2017
Energiearmut, Stromsperren und Schutzmassnahmen
Zur Armut gehört auch in Deutschland die Energiearmut. Bereits Stromsperren bei armutsgefährdeten Haushalten oder Bedarfgemeinschaften im Leistungsbezug SGB II (sog. Hartz IV) können Energiearmut auslösen. Eine Stromsperre wird durch die Stromanbieter vorgenommen, wenn jemand seine Stromrechnung nicht bezahlt hat. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut, Energie
Kommentare deaktiviert für Energiearmut, Stromsperren und Schutzmassnahmen
Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt – Stand Oktober 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Oktober 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt – Stand Oktober 2017
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 9/2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den September 2017 vor. Stand der Bewilligung und Besetzung nach Bundesländern Von den bewilligten Plätzen sind zum 30.9.2017 15.425 Plätze besetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 9/2017
Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung 2015 und 2016
Im Folgenden (Beitrag als pdf: Hammer_Zusaetzlichkeit20171110) wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang zusätzliche Arbeiten im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Nachdem vor allem die Arbeitsgelegenheiten gemäß dem SGB II von allen Seiten mit Ausnahme der Maßnahmeträger kritisiert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, ESF, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung 2015 und 2016
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 8/2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den August 2017 vor. Stand der Bewilligung und Besetzung nach Bundesländern Von den bewilligten Plätzen sind zum 31.8.2017 15.171 Plätze besetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 8/2017
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 7/2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Juli 2017 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 7/2017
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als zwei Jahren. Am 31.7.2017 waren 18.765 Teilnehmende1 (31.3.2017: 16.186; 30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 305 Jobcentern im Programm (bei weiteren drei Jobcentern gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcenter, Langzeitarbeitslose, Migrant
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang zusätzliche Arbeiten im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Nachdem vor allem die Arbeitsgelegenheiten gemäß dem SGB II von allen Seiten mit Ausnahme der Maßnahmeträger kritisiert und im Umfang abgesenkt wurden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, ESF, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit FIM, Langzeitarbeitslose, Soziale Teilhabe, sozialer Arbeitsmarkt, Zusätzlichkeit
Kommentare deaktiviert für Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung
Bastelarbeiten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt?
Die geförderten Beschäftigten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt verrichten zusätzliche Arbeiten im öffentlichen Interesse, die wettbewerbsneutral sein sollen. Die gleichen Kriterien gelten auch für Arbeitsgelegenheiten (AGH) gem. §16d SGB II. Diese Anforderungen haben bei den AGH gelegentlich zu seltsamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Bastelarbeiten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt?