Archiv der Kategorie: Soziale Teilhabe

Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit nach einem Jahr Programmdauer

Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 12 Monaten. Zeit sich die Entwicklung nach einem Jahr anzuschauen. Am 31.5.2016 waren 6.893 Teilnehmende1 in 305 Jobcentern im Programm (zum 31.12.2015: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit nach einem Jahr Programmdauer

Aktueller Stand des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“

Die Bundesregierung will mit dem Pro­gramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ar­beits­markt­fer­nen Per­so­nen ei­ne Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben er­mög­licht und ihre Perspektiven auf Be­schäf­ti­gung am ers­ten Ar­beits­markt ver­bes­sern. Ziel­grup­pe sind Leis­tungs­be­rech­tig­te, die seit min­des­tens 4 Jah­ren im Leis­tungs­be­zug der Jobcenter (sog. Hart … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Aktueller Stand des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“

Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gestartet

Die Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Das zweistufige Verfahren sieht vor, dass sich zunächst die Jobcenter im Rahmen eines Konzeptwettbewerbs sich am Programm beteiligen und anschließend die Fördermittel an Arbeitgeber weiterleiten. Das Programm ist stark an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gestartet

2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?

Die Arbeitsgelegenheit (AGH) gilt beim Bund und bei der Bundesagentur für Arbeit als das nachrangigste Förderinstrument, welches für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (sog. „Hartz-IV-Empfänger“) zur Verfügung steht. Bevor eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung vom Jobcenter eingesetzt werden darf, müssen zuvor alle anderen Möglichkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?