-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Wie wirken sich die Verwaltungskosten der Jobcenter auf ihre Vermittlungsquote aus?
- Kürzungen beim Bürgergeld – Gewinn für Union und SPD?
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Arbeitszeit
Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt, und ohne Lohnerhöhung bzw. existenzsichernder Teilzeitarbeit droht Armut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Arbeitsproduktivität, Arbeitszeit, Arbeitszeitverkürzung, Erwerbstätigkeit, Selbständige, Unterbeschäftigung, Wachstum, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen
Mit oder ohne Corona-Krise: die Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit, Stille Reserve, Kurzarbeit, Teilnahme in Maßnahmen der Arbeitsverwaltung) und damit die Teilhabe an und durch Arbeit ist seit Jahrzehnten ein Problem, welches nicht grundsätzlich gelöst wurde. Die Pandemie verschärft dieses Problem (s. hier). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitsproduktivität, Arbeitszeit, Arbeitszeitverkürzung, Erwerbstätigkeit, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen