Archiv des Autors: Hammer

Neujahrsgruß

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg) Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und für das neue Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neujahrsgruß

Referentenentwurf des SGB-II-Rechtsvereinfachungsgesetzes

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen aktuellen Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsvereinfachung  erarbeitet. In ihm sind eine Vielzahl von Veränderungen vorgesehen. Von der Menge her betreffen die meisten das Leistungsrecht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, SGB II | Kommentare deaktiviert für Referentenentwurf des SGB-II-Rechtsvereinfachungsgesetzes

Zum Begriff Bildungsferne

Am 6.8.2015 in der Süddeutschen Zeitung erschien ein Beitrag über den Begriff „Bildungsferne“ unter dem Titel „Bildungsfern“ ist grausamer als „ungebildet“ http://www.sueddeutsche.de/bildung/bildungspolitik-ganz-weit-weg-1.2596342 Den Google-Suchanfragen nach ist der Begriff häufiger in den letzten Jahren aufgetreten und zwar in abnehmender Tendenz.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Begriff Bildungsferne

Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gestartet

Die Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Das zweistufige Verfahren sieht vor, dass sich zunächst die Jobcenter im Rahmen eines Konzeptwettbewerbs sich am Programm beteiligen und anschließend die Fördermittel an Arbeitgeber weiterleiten. Das Programm ist stark an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gestartet

Diagnostische Verfahren in Arbeit und Beruf

social support GmbH bietet einen Vertiefungsworkshop zu diagnostischen Verfahren in Arbeit und Beruf an. Beschäftigungs-, berufliche Bildungs- und Qualifizierungsunternehmen sind mehr denn je auf eigene Expertise bei diagnostischen Verfahren angewiesen. Sie müssen bspw. in Leistungsbeschreibungen für Zuschussgeber ihre Verfahren darstellen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Diagnostische Verfahren in Arbeit und Beruf

Bundesrechnungshof zu §16e SGB II: Weitreichende Folgen für Sozialer Arbeitsmarkt nicht ausgeschlossen

In der Prüfungsmitteilung des Bundesrechnungshof (BRH) vom 27.2.2015 zur Förderung von Arbeitsverhältnissen ( §16e SGB II; FAV) stellt der BRH bei der Gewährung dieser Leistung  eine Fehlerquote von 80% fest . Diese hohe Beanstandungsquote wird vermutlich nicht folgenlos bleiben. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bundesrechnungshof zu §16e SGB II: Weitreichende Folgen für Sozialer Arbeitsmarkt nicht ausgeschlossen

Abschlussveranstaltung der Ausbildung von langzeitarbeitslosen alleinerziehenden Frauen

Die Else-Mayer-Schule – private Berufsfachschule für Sozialpflege, Schwerpunkt Alltagsbetreuung – wird getragen von QPS gGmbH, einem Beschäftigungs- und Bildungsträger.  Sie hat mit sehr großem Erfolg langzeitarbeitlose alleinerziehende Frauen ohne Berufsausbildung zu einer staatlich anerkannten Alltagsbetreuerin ausgebildet. Über 60% der Teilnehmerinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II | Kommentare deaktiviert für Abschlussveranstaltung der Ausbildung von langzeitarbeitslosen alleinerziehenden Frauen

ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Von Andreas Hammer Noch die alte CDU/CSU/FDP-Regierung hatte ein Programm zur Förderung von Langzeitarbeitslosen auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt vorgesehen. Dieses soll wie die Bürgerarbeit im Wesentlichen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden. Das inzwischen SPD-geführte Bundesarbeitsministerium führt diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Mindestlohn, Langzeitarbeitslosigkeit und Rechtsfolgen

Mindestlohn, Langzeitarbeitslosigkeit und Rechtsfolgen von Andreas Hammer Mit dem Mindestlohngesetz wurde in der deutschen Arbeitsmarktpolitik vermutlich erstmals das Merkmal „langzeitarbeitslos“ zu einem Tatbestandsmerkmal mit Rechtsfolgenwirkung erklärt. Bisher hatte das Merkmal „langzeitarbeitslos“ ausschließlich statistische Bedeutung. Mit dem Mindestlohngesetz wurde der Ausnahmetatbestand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?

Die Arbeitsgelegenheit (AGH) gilt beim Bund und bei der Bundesagentur für Arbeit als das nachrangigste Förderinstrument, welches für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (sog. „Hartz-IV-Empfänger“) zur Verfügung steht. Bevor eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung vom Jobcenter eingesetzt werden darf, müssen zuvor alle anderen Möglichkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 2 Jahre ultima ratio – was kommt nach der Arbeitsgelegenheit?