Archiv der Kategorie: Arbeitsmarkt

Kurzarbeit 2019 auf hohem Niveau

Bei vorübergehendem, aber erheblichem Arbeitsausfall (insbesondere fehlenden Aufträgen) kann Kurzarbeit ein Instrument sein, um Kündigungen zu vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die betroffenen Beschäftigten für den Verdienstausfall eine anteilige Lohnersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung, das Kurzarbeitergeld. Die Unternehmen müssen dazu Kurzarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit 2019 auf hohem Niveau

Struktur der Arbeitgeber bei Teilhabe am Arbeitsmarkt

Offensichtlich hat der Bund zum Jahresende eine Erhebung durchführen lassen, um zu erfahren, wie die Struktur der Arbeitgeber bei dem Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (gem. §16i SGB II) aussieht. Demnach setzen sich die Arbeitgeber wie folgt zusammen: etwa 70 Prozent … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Struktur der Arbeitgeber bei Teilhabe am Arbeitsmarkt

Abbrüche im ESF-Programm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit 2015 – 2019

Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter lief von 2015 bis 2019. Zum 8.1.2020 liegen neue Daten dafür vor, die nun die Gesamtzeit berücksichtigen. Von Interesse ist die Zahl der Abbrüche. Spiegelbildlich zum Erfolg eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Abbrüche im ESF-Programm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit 2015 – 2019

Creaming bei der Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt? Deutsche Männer bevorzugt

Seit dem 1.1.2019 gelten neue Instrumente zur Förderung der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden bzw. deren Arbeitgeber. Im SGB II wurden durch das sog. „Teilhabechancengesetz“ der § 16e verändert und § 16i neu eingeführt (zur Vorgeschichte). Insbesondere § 16i SGB … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Creaming bei der Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt? Deutsche Männer bevorzugt

Teilhabe für deutsche Männer – Creaming bei der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen?

Zum 1.1.2019 ist das sog. Teilhabechancengesetz in Kraft getreten. Mit ihm wurde u. a. der §16e SGB II geändert. Mit der neuen Regelung ist die Förderung von Langzeitarbeitslosen bzw. deren Arbeitgeber durch Lohnkostenzuschüsse gegenüber der vorherigen Regelung vereinfacht worden. Bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe für deutsche Männer – Creaming bei der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen?

Ein Jahrzehnt Hartz IV – 2010 bis 2019

Zum letzten Jahrzehnt Hartz IV lässt sich vieles sagen. Angefangen vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2010, wonach die Kosten für Bildung und Teilhabe von Kindern von ALG-II-Empfängern nicht angemessen berücksichtigt werden und die Berechnung der SGB-II-Leistungen generell nachvollziehbar erfolgen muss, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ein Jahrzehnt Hartz IV – 2010 bis 2019

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußtmachen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?

Teilhabechancengesetz: Abbrüche und Übererfassung

Seit dem 1.1.2019 bieten die §§ 16e und 16i SGB II Instrumente zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden an (sog. „Teilhabechancengesetz“). Für den November 2019 hochgerechnet werden rd. 33.100 Personen nach §16i SGB II (Teilhabe am Arbeitsmarkt) gefördert und rund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Bundeshaushalt 2020 – mehr Geld für das SGB II

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am 15.11.19 Erhöhungen des Einzelplans 11 (BMAS) ggü. dem Regierungsentwurfs für den Haushalt 2020 beschlossen. So fällt unter anderem der Ansatz „Beteiligung des Bundes an den Leistungen für Unterkunft und Heizung“ (Titel 632 11 – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bundeshaushalt 2020 – mehr Geld für das SGB II

Kurzarbeit sprunghaft gestiegen

Bei vorübergehendem, aber erheblichem Arbeitsausfall (insbesondere fehlenden Aufträgen) kann Kurzarbeit ein Instrument sein, um Kündigungen zu vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die betroffenen Beschäftigten für den Verdienstausfall eine anteilige Lohnersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung, das Kurzarbeitergeld. Die Unternehmen müssen dazu Kurzarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit sprunghaft gestiegen