-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Arbeitsvermittlung ohne Angebot? Zur Grenzen des Vermittlungsvorrangs im deutschen Arbeitsmarkt
- § 16e SGB II im Wandel: Historie und Bewertung der Neuregelung durch das 13. Änderungsgesetz
- 10 JAHRE „SOMMER DER MIGRATION“ UND “FLÜCHTLINGSKRISE”
- SGB-Reform 2025: Was der aktuelle Entwurf (noch) nicht zeigt
- Strukturwandel im Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-System: Trends, Ursachen und Handlungsbedarf
- Zuständigkeitswechsel Weiterbildung: Rückgang bei der Bundesagentur für Arbeit um mehr als ein Drittel
- Eingliederungsleistungen und Effizienz der Jobcenter und Träger
- Steuerliche Änderungen für gemeinnützige Organisationen
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Alleinlebende
Gas- und Stromschulden: Hilfen zur Überbrückung
Gas- und Stromschulden: Hilfe zur Überbrückung für EndverbraucherInnen gibt es auch beim Sozialamt oder Jobcenter Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, SGB II
Verschlagwortet mit Alleinerziehende, Alleinlebende, Energie, Heizen, Jobcenter, Klima, Schulden, Sozialamt, Unterkunft, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Gas- und Stromschulden: Hilfen zur Überbrückung
Alleinlebende Frauen können häufiger als Männer ihre Unterkunft nicht warm halten
Zur Messung der der materiellen Entbehrung gibt es zahlreiche Kriterien. Eines davon ist die (Un-) Fähigkeit von Haushalten, ihre Wohnung oder ihr Haus angemessen warmhalten zu können. Das Statistische Bundesamt frägt regelmäßig im Rahmen einer europaweiten Erhebung, inwieweit Personen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Alleinlebende, Frauen, Geschlecht, Heizen, Männer, Single, Unterkunft, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Alleinlebende Frauen können häufiger als Männer ihre Unterkunft nicht warm halten
