-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Wie wirken sich die Verwaltungskosten der Jobcenter auf ihre Vermittlungsquote aus?
- Kürzungen beim Bürgergeld – Gewinn für Union und SPD?
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Nordrhein-Westfalen
Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
Mit dem Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sind zahlreiche Kosten (z. B. Energie) gestiegen. In welchem Umfang macht sich die Bevölkerung in diesem Zusammenhang Sorgen, dass sich ihre finanzielle Situation verbessert?
Und wie unterscheiden sich die Erwerbstätigen untereinander? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Angestellte, Arbeiter, Baden-Württemberg, Bayern, Beamte, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hausfrau, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rentner, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Schüler, Selbständige, Sorgen, Student, Thüringen
Kommentare deaktiviert für Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Seit dem Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine bedürfen Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus diesem Land verstärkt Unterstützung. Wie stark möchten Menschen in Deutschland UkrainerInnen und Geflüchtete unterstützen und gibt es dabei regionale Unterschiede?
Von den Befragten stimmten 63,5 % der Aussage „Ich spende für Menschen in der Ukraine oder helfe Geflüchteten.“ zu. Zwischen einzelnen Bundesländern gibt es signifikante Unterschiede. Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saar, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Spende, Statistik, Thüringen, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Klagen und Widersprüche im SGB II – Regionale Unterschiede der Abgänge
Klagen und Widersprüche im SGB II (sog. „Hartz IV“) sind regelmäßig Thema der amtlichen Berichterstattung und Medien. Eine Auswertung der Daten für das Jahr 2018 zeigt sehr deutliche regionale Unterschiede.
Veröffentlicht unter SGB II
Verschlagwortet mit Bremen, Klagen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Widersprüche
Kommentare deaktiviert für Klagen und Widersprüche im SGB II – Regionale Unterschiede der Abgänge
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand August 2018
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den August 2018 vor. Demnach könnten vermutlich rund 16.000 Teilnehmende direkt im Anschluss nach dem §16i SGB II (Entwurf) im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslose, Nordrhein-Westfalen, Teilhabechancengesetz
Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand August 2018
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2018
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Juni 2018 vor. Ein Vergleich der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigen unterschiedliche Vorgehensweisen bei Bewilligung und Besetzung. Anträge Die Bundesregierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslose, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2018