Archiv des Autors: Hammer

Koalitionsvertrag stärkt Bundesagentur für Arbeit

Der am 24.11.2021 vorgestellte Koalitionsvertrag enthält zahlreiche Bezugspunkte zum SGB II. Auffällig ist unter anderem die angedachte Schwächung der Jobcenter und Stärkung der Bundesagentur für Arbeit. Der Bund stärkt damit seine Einflusssphäre und Steuerungsmöglichkeiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Mindestlohn und Auswirkung auf Teilhabe am Arbeitsmarkt

Die Parteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP planen die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde brutto. Das geht aus dem Sondierungspapier hervor. Seit dem 1. Juli 2021 liegt er bei 9,60 Euro brutto. Die geplante Erhöhung hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Erfahrungen mit Behörden während der Corona-Krise 2021

Die Erfahrungen der Bevölkerung mit Behörden sind nach einer Umfrage überwiegend positiv. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erfahrungen mit Behörden während der Corona-Krise 2021

Niemand wird ins Bergfreie fallen.

Ziehen die Sondierenden prekäre Arbeit in Betracht um ihr Versprechen, dass niemand ins Bergfreie fällt, einzuhalten oder schließen sie dies aus? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Niemand wird ins Bergfreie fallen.

Sanktion und Integration

Je höher der Anteil der Sanktionierten in einem Jobcenter, desto niedriger ist die Integrationsquote. Die Senkung der Transferleistung der Jobcenter unter das Existenzminimum durch Einsatz von Sanktionen zur verstärkten Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist fragwürdig. Diese sollte bei der Änderung der Rechtslage durch die neue Bundesregierung berücksichtigt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sanktion und Integration

Bürgergeld: die Lösung ist das Problem

Die vorgeschlagene Lösung Bürgergeld im Sondierungspapier „Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, 2021“ nach der Bundestagswahl 2021scheinen eher Teil des Problems zu sein und werden weder Massenarbeitslosigkeit noch prekäre Arbeit wirksam abbauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bürgergeld: die Lösung ist das Problem

Teilhabe am Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg

‚Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern. Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld II bezogen haben, unabhängig davon, ob sie arbeitslos waren oder nicht.
Im Beitrag wird die Situation Baden-Württemberg dargestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg

Einkommensungleichheit in Deutschland steigt seit 30 Jahren

Die Einkommensungleichheit ist in Deutschland seit 30 Jahren massiv gestiegen. Bemerkenswert ist die zunehmende Ungleichverteilung des Einkommens auch in Zeiten einer guten Wirtschaftskonjunktur und Beschäftigtenanstieg. Die Verschärfung der Ungleichverteilung erfolgte auch völlig unabhängig davon, welche Parteien die Bundesregierung bildeten. Die Gesetzgebung von 30 Jahren hat hier keinen größeren Senkungsbeitrag bewirkt. Eine Fortschreibung der bisherigen Politik und Rechtsetzung würde die Entwicklung zu mehr Ungleichheit festigen – eine Änderung ist nötig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Einkommensungleichheit in Deutschland steigt seit 30 Jahren

Gehört Massenarbeitslosigkeit der Vergangenheit an?

Der Autor Björn Hartmann postuliert in der FR das Ende der Massenarbeitslosigkeit. Das Problem der Massenarbeitslosigkeit wird in seinem Artikel auf verschiedene Weisen relativiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Sprache | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gehört Massenarbeitslosigkeit der Vergangenheit an?

Kleinparteien zur Bundestagswahl 2021

Die GARTENPARTEI stellt sich zur Bundestagswahl 2021. Einer ihrer Programmpunkte: „Hartz IV, 1 Euro-Jobs und unbezahlte Praktika sind als Menschen erniedrigende Einrichtungen abzuschaffen.“ Auch wenn man gegen HARTZ IV ist, und seine Abschaffung erreichen will, sollte man dazu sagen, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kleinparteien zur Bundestagswahl 2021