Archiv des Autors: Hammer

25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019

Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019

Niedriglohnsektor Deutschland weiter überdurchschnittlich groß

Geringverdiener sind (bei der EU) definiert als ArbeitnehmerInnen (ohne Auszubildende), die zwei Drittel oder weniger des nationalen Median-Bruttostundenverdienstes in dem jeweiligen Land verdienen. Bei vollzeitbeschäftigten ArbeitnehmerInnen stellt dies die Armutsgrenze dar, unter der keine angemessene Existenzsicherung gewährleistet ist. So sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedriglohnsektor Deutschland weiter überdurchschnittlich groß

Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss

Die Sars-CoV-2-Krise hat die Arbeitslosigkeit erhöht. In Deutschland stieg der Jahresdurchschnittswert der Arbeitslosenquote insgesamt von 5,0 % in 2019 auf 5,9 % in 2020. Ohne Kurzarbeit wäre die Zunahme noch stärker ausgefallen (siehe hier). Auch für den Arbeitsmarkt gilt: das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss

Corona-Pandemie macht Ausbildungsgarantie erforderlich

Die Sars-CoV-2-Pandemie wirkt sich auf den Ausbildungsmarkt aus. So ging die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2020 um 11 Prozent zurück – ein trauriger Rekord. Aber auch ohne Corona rechnete das BIBB mit einem Rückgang. Die Gruppe der jungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie macht Ausbildungsgarantie erforderlich

Überbelegung von Wohnungen im lock down

Überbelegung von Wohnung ist kein neues Thema. Die Mietkosten steigen, bezahlbare und verfügbare Wohnungen für Familien sind kaum auf dem Markt zu finden, insbesondere in Großstädten. Steigende Mieten gehören zu den Treibern sozialer Ungleichheit. In der Sars-Co-V2-Krise bekommt das Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Überbelegung von Wohnungen im lock down

Zwei Jahre Teilhabe am Arbeitsmarkt

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Jahre Teilhabe am Arbeitsmarkt

Zwei Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“

Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier). Wie sieht die Entwicklung der ersten beiden Jahre aus?

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: Die Selbstheilungskräfte unserer Wirtschaft funktionieren

Bundeswirtschaftsminister Altmaier sagte in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Dezember 2020: „Nach dem schweren Absturz im zweiten Quartal haben wir im dritten Quartal einen Bilderbuchaufschwung gesehen. Die Selbstheilungskräfte unserer Wirtschaft funktionieren.“ (Quelle zum ganzen Interview) Offensichtlich ist auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Sprache | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bundeswirtschaftsminister Altmaier: Die Selbstheilungskräfte unserer Wirtschaft funktionieren

Corona-Hilfen für soziale Einrichtungen sind restriktiver im Vergleich mit Kultureinrichtungen

Nach einer dpa-Meldung vom 18.12.2020 hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters an Kultureinrichtungen appelliert, Künstler über Ausfallhonorare an den staatlichen Corona-Hilfen teilhaben zu lassen. Hintergrund ist, dass Kultureinrichtungen, die kein Ausfallhonorar im Vertrag vorgesehen haben, wirtschaftliche Probleme bei Pandemie-bedingten Schließungen bekommen könnten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Hilfen für soziale Einrichtungen sind restriktiver im Vergleich mit Kultureinrichtungen

Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?

Bundesminister Heil hat einen Referentenentwurf zum 11. Gesetz zur Änderung des SGB II (sog. „Hartz IV“) vorgelegt. Medial wird der Entwurf als eine weitreichende Reform bewertet. Viele Verbände und Organisationen signalisieren große Zustimmung. Das Gesetz soll in Teilen bereits zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?