-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
- Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv des Autors: Hammer
Alleinerziehende in Armut
In einem wohlhabenden Staat wie Deutschland stellt sich die Frage, wie der gesellschaftliche Wohlstand verteilt wird und warum bestimmte Bevölkerungsgruppen von ihm ausgeschlossen sind. Zu den am stärksten benachteiligten Gruppen gehören die Alleinerziehenden. Die Armutsgeführungsquote – die im Übrigen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Armut
Kommentare deaktiviert für Alleinerziehende in Armut
NEETs needs
NEET meint „Not in Education, Employment or Training“, zu deutsch: nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung. Der Begriff NEET erfasst also nicht nur nur Arbeitslosigkeit, sondern auch dass insbesondere junge Menschen nicht aktiv in einer Ausbildung oder Qualifizierung oder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausbildung, ISCED, NEET, PISA, Schulabschluss, Schulverweigerung, Sekundarstufe, Statistik
Kommentare deaktiviert für NEETs needs
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – vorzeitiges Ende
Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier). Seit September 2019 gehen die monatlichen Zugänge mit zwei Ausnahmen kontinuierlich zurück (siehe auch hier). Diese Entwicklung setzt bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Abbruch, Bayern, Bremen, Corona, Eingliederung, ESF, Hessen, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Statistik
Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – vorzeitiges Ende
Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich die Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern unterschiedlich dar. Griechenland, Spanien, Italien, Litauen und Lettland liegen im Juni über 9 % Arbeitslosenquote (ILO-Definition). In Litauen und Lettland hat sie in den letzten Monaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosenquote, Arbeitslosenstatistik, Bulgarien, Corona, Griechenland, Italien, Spanien, Tschechische Republik, USA
Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern
Förderung der Teilhabe in Arbeit während der Corona-Pandemie
Durch die angeordneten Betriebsschließungen und Kontakteinschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Bestandszahlen der geförderten Teilnehmenden an Maßnahmen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter zurückgegangen. Gegenüber dem März 2020 sind im Mai 2020 rund 144.000 Förderfälle weniger erfasst. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, Statistik
Kommentare deaktiviert für Förderung der Teilhabe in Arbeit während der Corona-Pandemie
Neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit zu Arbeitsgelegenheiten
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Weisung zur Wiederaufnahme von Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II im Kontext des Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen. Damit werden die Regelungen zur Durchführung von Arbeitsgelegenheiten den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen des … Weiterlesen
Pandemiehilfen für gemeinnützige Unternehmen in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg wird gemeinnützige Unternehmen fördern, die durch die Sars-CoV2-Pandemie in finanziellen Schwierigkeiten geraten sind. Im Unterschied zu den bisherigen Förderprogrammen des Bundes und des Landes werden nun auch Einnahmeausfälle aufgefangen. Das ist sicherlich ein Fortschritt. Aber auch nur … Weiterlesen
Maßnahmenentwicklung während der Corona-Pandemie
Durch die angeordneten Betriebsschließungen und Kontakteinschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist mit einem Rückgang der Personen zurechnen, die an Maßnahmen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter teilnehmen. Wie groß ist der Rückgang?
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, covid, SGB III
Kommentare deaktiviert für Maßnahmenentwicklung während der Corona-Pandemie
Umfrage-Ergebnisse zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz
Im Rahmen einer ad-hoc-Befragung sind Mitarbeitende von Trägern, Behörden und Verbänden um ihre erste Einschätzung zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz gebeten worden. Das Gesetz ist neuartig und sehr schnell beschlossen worden. So ist es nicht ausgeblieben, dass es stellenweise unklar geblieben ist.
Mit den hier vorgelegten Ergebnissen der Befragung können Impulse für die nötige Nachjustierung des Gesetzes oder seiner Auslegung gegeben werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, Kurzarbeit, SodEG, Träger, Umfrage
Kommentare deaktiviert für Umfrage-Ergebnisse zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz
Pneumokokken-Erkrankung in Corona-Zeiten
Es gibt zahlreiche Infektionskrankheiten, die meldepflichtig sind. Das sind nicht nur Corona-Viren, sondern auch invasive Krankheiten die durch Pneumokokken (Bakterien) ausgelöst werden. Der Übertragungsweg von Pneumokokken ist eine Tröpfcheninfektion. Folgen können unter anderem eine Nasennebenhöhlen-, Mittelohr- oder Lungenentzündung sein. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, Pneumokokken
Kommentare deaktiviert für Pneumokokken-Erkrankung in Corona-Zeiten