Archiv des Autors: Hammer

BrExit und Arbeitsverwaltung

Am 29.3.2019 wird der Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU) vollzogen, wenn seine Regierung den entpsrechenden Antrag nicht zurückzieht. Ein Austrittsabkommen ist zwar verhandelt, aber noch nicht beschlossen. Ein Austritt ohne Austrittsabkommen (sog. harter BrExit) bewirkt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Kommentare deaktiviert für BrExit und Arbeitsverwaltung

Neujahr 2019

Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen erholsame Tage und einen guten Start in das neue Jahr 2019. Ihr Andreas Hammer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neujahr 2019

Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 2014 – 2017

Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 2014 – 2017

Passiv-Aktiv-Transfer – drohende Bürokratie?

Um das Teilhabechancengesetz zu finanzieren ist ein sog. Passiv-Aktiv-Transfer (PAT) vorgesehen. Die Ankündigung im Koalitionsvertrag der CDU/CSU/SPD-Regierung ist im Entwurf des Bundeshaushaltes 2019 aufgenommen. Demnach können „gesparte“ Fördermittel in Folge des §16i SGB II/Teilhabechancengesetz im Entwurf bis zu einer Obergrenze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Passiv-Aktiv-Transfer – drohende Bürokratie?

Drohen Verschlechterungen im Teilhabechancengesetz?

Das Konzept MitArbeit (früherer Hinweis) mit Stand 28. August 2018, in dem das Teilhabechancengesetz ein wichtiger Baustein ist, schränkt den Gesetzesentwurf zum Teilhabechancengesetz ein. Das zeigt ein Vergleich der Texte. Gesetzesentwurf zum Teilhabechancengesetz vom Juli 2018: „ Dem § 16g … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Drohen Verschlechterungen im Teilhabechancengesetz?

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand August 2018

Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den August 2018 vor. Demnach könnten vermutlich rund 16.000 Teilnehmende direkt im Anschluss nach dem §16i SGB II (Entwurf) im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand August 2018

Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit einfach erklärt

Es ist immer wieder erstaunlich, dass man und wie man das Problem der Arbeitslosigkeit sprachlich zu bewältigen versucht. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist hier sehr gut aufgestellt. Zahlreiche Medien scheinen mit der Wiedergabe von Pressemitteilungen zufrieden zu sein. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit einfach erklärt

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Verteilung der besetzten Plätze nach Bundesländern

Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt)  liegen aktualisierte Zahlen für den Juli 2018 vor. Verteilung der besetzten Plätze nach Bundesländern Im März 2018 erreichte das Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Verteilung der besetzten Plätze nach Bundesländern

Beschäftigungsdauern im ESF-Langzeitarbeitslosenprogramm und Teilhabechancengesetz

Das Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit (ESF-LZA-Programm) fördert Arbeitgeber mit Lohnkostenzuschüssen im Rahmen einer a) Normalförderung und b) einer Intensivförderung, womit Langzeitarbeitslose den Wiedereinstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen sollen. Im Fall der Normalförderung  erhält der Arbeitgeber in den ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Beschäftigungsdauern im ESF-Langzeitarbeitslosenprogramm und Teilhabechancengesetz

Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2018

Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt)  liegen aktualisierte Zahlen für den Juni 2018 vor. Ein Vergleich der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigen unterschiedliche Vorgehensweisen bei Bewilligung und Besetzung. Anträge Die Bundesregierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2018