-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
- Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv des Autors: Hammer
Absentismus und subjektive Berufsorientierung
Zu Beginn des Jahres erschien das Lexikon der Schulsozialarbeit, herausgegeben von Herbert Bassarak beim Nomos-Verlag in Baden-Baden, in der 1. Auflage. Darin habe ich zwei Stichwörter beigetragen Absentismus im Kontext von Kindeswohlgefährdung Berufsorientierung, subjektive
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absentismus, Berufsorientierung, Jugendhilfe, Kindeswohl, Schulangst, Schule, Schüler, Schulmüdigkeit, Schulphobie, Schulsozialarbeit, Schulverweigerung
Kommentare deaktiviert für Absentismus und subjektive Berufsorientierung
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Januar 2018
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Januar 2018 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Januar 2018
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Dezember 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als zwei Jahren. Am 31.12.2017 waren 20.443 Teilnehmende1 (31.7.2017: 18.765; 31.3.2017: 16.186; 30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 304 Jobcentern im Programm (bei weiteren Jobcentern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcenter, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Migrant
2 Kommentare
Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 2016-2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) kann die zeitliche Entwicklung 2016/2017 gezeigt werden. In der ersten Förderrunde steigen die Zielerreichungsquote (Anzahl besetzter Plätze an beantragten Plätzen), die Bewilligungsquote (Anzahl bewilligter Plätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 2016-2017
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2017
Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II oder Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2017
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Dezember 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Dezember 2017 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Dezember 2017
EU-Konsultation zu den EU-Fonds im Bereich der Kohäsion mit ESF und EFRE
Die EU-Kommission führt wieder eine Konsultation durch, aktuell zu den EU-Fonds im Bereich der Kohäsion. Dazu gehören der ESF und EFRE. 2018 wird die Kommission ihre langfristige Finanzplanung für die Zeit nach 2020 vorlegen und Vorschläge für die nächste Generation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Konsultation
Kommentare deaktiviert für EU-Konsultation zu den EU-Fonds im Bereich der Kohäsion mit ESF und EFRE
GroKo-Sondierung und sozialer Arbeitsmarkt
Die bisherigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD haben als ein Ergebnis ihrer Sondierung für eine Große Koalition ein 28-Seiten Dokument veröffentlicht. Daraus gehen die Vorschläge dieser Parteien für die Fortsetzung der Regierungskoalition hervor. Zum Thema Arbeitsmarkt ist unter anderem Konsens: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe
Ein Kommentar
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand November 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den November 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand November 2017
Tagungshinweis: Ökosystem SGB II – Erfolgsfaktor Kooperation!
Erfolg durch Kooperation und Ko-Produktion! 12. bundesweite Tagung des Vereins Beschäftigungspolitik: kommunal e.V. zur Umsetzung des SGB II vom 31.1. – 01.02.2018 in Göttingen. Die Veranstaltung wird vom Verein Beschäftigungspolitik: kommunal e.V. in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Jobcenter und dem … Weiterlesen