-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Wie wirken sich die Verwaltungskosten der Jobcenter auf ihre Vermittlungsquote aus?
- Kürzungen beim Bürgergeld – Gewinn für Union und SPD?
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv der Kategorie: AsylbLG
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (II)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (II)
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
Im Jahr 2016 hat Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II oder AsylbLG ausgestaltet, unterscheiden sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
Sorgen und Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt von Flüchtlingen
Nach 2014 ist die Zahl der Flüchtlinge deutlich gestiegen. Da der Flüchtlingsstatus bis zum ersten Halbjahr 2016 nicht eindeutig erhoben wurde, hat die Statistik der Bundesagentur für Arbeit Daten zusammengestellt, die sich z. B. auf Arbeitslose aus den typischen Herkunftsstaaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Benachteiligung
Kommentare deaktiviert für Sorgen und Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt von Flüchtlingen