Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 12 Monaten. Zeit sich die Entwicklung nach einem Jahr anzuschauen.
Am 31.5.2016 waren 6.893 Teilnehmende1 in 305 Jobcentern im Programm (zum 31.12.2015: 312).
Die Bundesregierung beabsichtigt mit diesem Programm, arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Leistungsbezieher im SGB II nachhaltig in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Jobcenter als einziger Typ von Antragsteller konnten eine Förderung nach dem ESF beantragen für
- die Akquisition von Arbeitsplätzen in Betrieben (Betriebsakquisiteure)
- das Coaching von MaßnahmeteilnehmerInnen und ihren Arbeitgebern (welches auch durch Dritte durchgeführt werden kann) sowie
- Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber.
Wie sehen nun die Ergebnisse nach einem Jahr Programmdauer aus? Weiterlesen