-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Arbeitslosigkeit
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußt machen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Behinderung, Corona
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung
Aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
In den Medien wird vorzugsweise die Zahl der Arbeitslosen (gem. § 16 SGB III) bzw. die Arbeitslosenquote zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation herangezogen. Diese Indikatoren haben spätestens seit Einführung des SGB II (sog. „Hartz IV“) an Aussagekraft für eine Interpretation der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Unterbeschäftigung
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
NEETs needs
NEET meint „Not in Education, Employment or Training“, zu deutsch: nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung. Der Begriff NEET erfasst also nicht nur nur Arbeitslosigkeit, sondern auch dass insbesondere junge Menschen nicht aktiv in einer Ausbildung oder Qualifizierung oder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausbildung, ISCED, NEET, PISA, Schulabschluss, Schulverweigerung, Sekundarstufe, Statistik
Kommentare deaktiviert für NEETs needs
Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 zulasten der AusländerInnen?
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 wird stark durch die SARS-CoV-2-Situation beeinflusst sein. Die Arbeitslosenzahlen sind in den Statistiken vermutlich noch nicht voll abgebildet. Aussagekräftiger wären die Zahlen zur Unterbeschäftigung, die auch die KurzarbeiterInnen einschließt, aber bislang und nur bis Februar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Ausländer, SGB II, SGB III
Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 zulasten der AusländerInnen?
Corona und Arbeitslosigkeit in den USA
Die USA sind bisher sehr stark von dem Virus SARS-CoV-2 und der damit verbundenen Pandemie betroffen. Welche wirtschaftlichen Folgen dies auf die Bevölkerung hat, lässt sich an der wöchentlichen Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zeigen. Seit Aufzeichnung dieses Indikators lag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Corona, Covid19, USA
Kommentare deaktiviert für Corona und Arbeitslosigkeit in den USA
Gute Konjunktur geht an arbeitslosen Ausländern vorbei
Die 2010er Jahre waren wirtschaftlich durch eine positive Konjunkturentwicklung geprägt. Diese hat mit dazu beigetragen, dass die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen ist. Allerdings ging diese Entwicklung an den arbeitslosen Ausländerinnen und Ausländern vorbei. Der Trend zeigt – deutlich von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Ausländer
Kommentare deaktiviert für Gute Konjunktur geht an arbeitslosen Ausländern vorbei
Suizid und Arbeitslosigkeit
Suizid ist eine viel häufigere Todesursache als man der Berichterstattung nach vermuten würde. Die Berichterstattung in der Presse ist zur Vermeidung von Nachahmereffekten zurückhaltender. So sind Todesfälle durch Verkehrsunfälle wesentlich präsenter und die damit verbundenen Präventionsmaßnahmen wesentlich umfangreicher. In 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsträger, Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Suizid
Kommentare deaktiviert für Suizid und Arbeitslosigkeit
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußtmachen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Behinderung
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?