-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- 10 JAHRE „SOMMER DER MIGRATION“ UND “FLÜCHTLINGSKRISE”
- SGB-Reform 2025: Was der aktuelle Entwurf (noch) nicht zeigt
- Strukturwandel im Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-System: Trends, Ursachen und Handlungsbedarf
- Zuständigkeitswechsel Weiterbildung: Rückgang bei der Bundesagentur für Arbeit um mehr als ein Drittel
- Eingliederungsleistungen und Effizienz der Jobcenter und Träger
- Steuerliche Änderungen für gemeinnützige Organisationen
- Überalterung, Sozialstaatskrise?
- §16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv der Kategorie: Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2016
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Juni 2016 vor. Die Zahl der bewilligten Plätze hat sich um 230 gegenüber dem Vormat erhöht. Vor allem in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Juni 2016
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2016
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Mai 2016 vor. Demnach hat sich die Zahl der bewilligten Plätze erhöht, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Aktuell sind 8.659 Plätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2016
Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit nach einem Jahr Programmdauer
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 12 Monaten. Zeit sich die Entwicklung nach einem Jahr anzuschauen. Am 31.5.2016 waren 6.893 Teilnehmende1 in 305 Jobcentern im Programm (zum 31.12.2015: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslosigkeit
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit nach einem Jahr Programmdauer
Deutscher Diversity-Tag: Vielfalt unternehmen für Arbeitslose
„Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. … Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit diversity
Kommentare deaktiviert für Deutscher Diversity-Tag: Vielfalt unternehmen für Arbeitslose
Aktueller Stand des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Die Bundesregierung will mit dem Programm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ arbeitsmarktfernen Personen eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und ihre Perspektiven auf Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt verbessern. Zielgruppe sind Leistungsberechtigte, die seit mindestens 4 Jahren im Leistungsbezug der Jobcenter (sog. Hart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Aktueller Stand des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Internationaler Tag der Pflegenden und Hartz IV
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden, in Erinnerung an Florence Nightingale. Bei Pflegenden denken die meisten an Pflegebedürftige und Pflegefachkräfte und die Engpässe in Pflegeheimen. Schließlich wird auch an die pflegenden Angehörigen gedacht. Unter ihnen ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Pflegende
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Pflegenden und Hartz IV
Zusätzlichkeit im Einsatz von Asylbewerbenden im Borkenkäfermonitoring oder
Asylbewerbende sollen in Arbeit integriert werden. Allerdings haben sie nicht von Anfang an einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Bis dahin sollen Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylLbG) einen Ersatz für Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt dienen. Ein Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis entsteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Wettbewerbsneutralität, Zusätzlichkeit
Kommentare deaktiviert für Zusätzlichkeit im Einsatz von Asylbewerbenden im Borkenkäfermonitoring oder
Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit in 2015
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 8 Monaten. Zeit sich die Entwicklung im Jahr 2015 anzuschauen. Am 31.12.2015 waren 2.758 Teilnehmende in 312 Jobcentern im Programm (Alle Daten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, ESF, Frauen, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, SGB II, sozialer Arbeitsmarkt
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit in 2015
Weltglückstag der Vereinten Nationen: Lebenszufriedenheit arbeitssuchender Frauen
Der 20. März ist seit 2013 der Weltglückstag der Vereinten Nationen. Ihnen geht es darum, die Bemühungen zur Wohlstandsmessung über materielle Aspekte hinaus anzuerkennen. Die Glücksforschung hat in den letzten 30 Jahren zugenommen. In einer soziologischen Perspektive gehört die Lebenszufriedenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Lebenszufriedenheit, Weltglückstag
Kommentare deaktiviert für Weltglückstag der Vereinten Nationen: Lebenszufriedenheit arbeitssuchender Frauen
Wirken sich Kinder auf das Erreichen eines Berufsabschlusses bei arbeitsuchenden Frauen aus?
Benachteiligung von arbeitsuchenden Frauen auf dem Arbeitsmarkt Frauen sind allgemein auf dem Arbeitsmarkt in verschiedener Hinsicht benachteiligt (u.a Bezahlung, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Karrierechancen). Kommen noch bestimmte Merkmale wie Migrationshintergrund, Alleinerziehen oder Langzeitarbeitslosigkeit hinzu, so erhöhen sich die Eintrittsbarrieren zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Berufsabschluss, Frauen, Schulabschluss
Kommentare deaktiviert für Wirken sich Kinder auf das Erreichen eines Berufsabschlusses bei arbeitsuchenden Frauen aus?
