-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung
- Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte
- Koalitionssondierung zum Bürgergeld
- 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen
- Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt
- Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?
- Habeck, Merz, Scholz und Weidel: Sanktions-, Aktivierungs- und Integrationsquoten in ihren Wahlkreisen
- Zeitreihenanalyse von Beschäftigungsübergängen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Bevölkerung
Einstellungen in der Bevölkerung zur Datensicherheit
Behörden gehen verstärkt dazu über Dienstleistungen digital anzubieten. Damit sie auch genutzt werden (können), bedarf es digitaler Kompetenzen der Bevölkerung und Vertrauen in die Behörden, dass die persönlichen Daten sicher sind. Eine Untersuchung von Bevölkerungsdaten des Autorus gibt Aufschluss über die Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Datensicherheit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung
Verschlagwortet mit Bevölkerung, Datensicherheit, Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Hacker, Kontrollverlust, online, Umfrage, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Einstellungen in der Bevölkerung zur Datensicherheit
Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
Seit Jahrzehnten polarisieren die Positionen, dass ohne Fachkräfte aus dem Ausland Wohlfahrtsverluste drohen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite werden AusländerInnen als bedrohlich dargestellt. Nun werden von der Bundesregierung „Chancenkarten“ und andere Regelungen, nach dem es schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, Sprache
Verschlagwortet mit Ausländer, Bevölkerung, Statistik
Kommentare deaktiviert für Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
Zugang in Arbeitslosigkeit nach Herkunftsstruktur
Seit vielen Jahren ist mehr als die Hälfte der Arbeitslosen zuvor nicht beschäftigt gewesen. Ein Einflussfaktor stellt die Erwerbsquote dar. Dies sollte beim Umgang mit Arbeitslosen und bei der Weiterentwicklung des SGB III und des SGB II größere Betrachtung finden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Ökonomie, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Bevölkerung, Erwerbsquote, Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Nichterwerbstätigkeit
Kommentare deaktiviert für Zugang in Arbeitslosigkeit nach Herkunftsstruktur