Archiv des Autors: Hammer

Haushaltsentwurf für das SGB II

Der Haushaltsentwurf für das SGB II ist veröffentlicht und im Gesetzgebungsverfahren. Der Mittelansatz ist 2022 wie im Vorjahr (unter Berücksichtigung einer angenommenen niedrigeren Zahl von Leistungsberechtigten). Demnach ist davon auszugehen, dass der Bund seine im Koalitionsvertrag angekündigten Instrumentenneuerungen und -veränderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Haushaltsentwurf für das SGB II

Teilhabe am Arbeitsmarkt – nur für 40.000?

Das Instrument Teilhabe am Arbeitsmarkt (§ 16i SGB ) stagniert seit einem Jahr. Eine Ausweitung scheint politisch nicht mehr gewollt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

SodEG soll verlängert werden

Der Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP für ein Gesetz zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weiterer Regelungen vom 10.3.2022 sieht Bedarf für eine Verlängerung. Die Verlängerung ist vorsorglich, da Schutzmaßnahmen zum 19.3.2022 auslaufen würden. Sie ist bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für SodEG soll verlängert werden

Müssen Menschen in Deutschland eine Mahlzeit ausfallen lassen, weil das Geld für Essen nicht ausreicht?

Über 4 Millionen sind trotz Sozialleistungen und Tafeln davon betroffen, aus Geldmangel auf eine Mahlzeit verzichten zu müssen. Dieser Umfang scheint auf eine große, finanzielle und möglicherweise strukturelle Ungleichheit hinzudeuten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Müssen Menschen in Deutschland eine Mahlzeit ausfallen lassen, weil das Geld für Essen nicht ausreicht?

Mehr Respekt für Frauen

Werden Frauen normalerweise genauso mit Respekt behandelt wie andere Menschen? 73 % der Männer stimmen zu, aber nur 59 % der Frauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehr Respekt für Frauen

Sanktionsmoratorium für SGB II auf dem Weg

Das von der Ampel-Regierung angekündigte Sanktionsmoratorium für das SGB II ist auf dem Weg in das Gesetzgebungsverfahren. War aus dem Koalitionsvertrag nicht eindeutig herauszulesen, wie die Formulierung dort zu verstehen ist, so schafft nun die Regelung im Entwurf Klarheit: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sanktionsmoratorium für SGB II auf dem Weg

Menschen im jungen und mittleren Alter besonders von Einsamkeit betroffen

In vielen westlichen Industrieländern hat eine öffentliche Diskussion zum Thema Einsamkeit im Alter Fahrt aufgenommen. Daten für Deutschland zeigen, dass von Einsamkeit vor allen junge Menschen bis 29 Jahre und Menschen im mittleren Alter (50 bis 59 Jahre) von Einsamkeit betroffen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Menschen im jungen und mittleren Alter besonders von Einsamkeit betroffen

Bürgergeld zum 1.1.2023 angekündigt

Das Bürgergeld soll voraussichtlich zum 1. Januar 2023 eingeführt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal

Die geplante einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro brutto pro Stunde zum 1.12.2022 ist sicherlich eine Verbesserung für die davon betroffenen Beschäftigten. Ärgerlich ist allerdings die Begründung im Referentenentwurf vom 21.1.2022 und Relevantes, was nicht verändert wird. Hier gibt es trotz der Erhöhung Optimierungsbedarf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?

Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II ode Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden sich aber vor allem von der Zielsetzung her. Im Beitrag werden die Ausgestaltung und Entwicklung der FIM dargestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?