Archiv des Autors: Hammer

Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal

Die geplante einmalige Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro brutto pro Stunde zum 1.12.2022 ist sicherlich eine Verbesserung für die davon betroffenen Beschäftigten. Ärgerlich ist allerdings die Begründung im Referentenentwurf vom 21.1.2022 und Relevantes, was nicht verändert wird. Hier gibt es trotz der Erhöhung Optimierungsbedarf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwurf zu Änderungen des Mindestlohngesetzes nicht optimal

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?

Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II ode Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden sich aber vor allem von der Zielsetzung her. Im Beitrag werden die Ausgestaltung und Entwicklung der FIM dargestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?

Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022

Zum 1.1.2022 ist eine neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit für die gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) zu den Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB sowie eine zur Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i SGB II gültig geworden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten und Teilhabe am Arbeitsmarkt 2022

Diskriminierung von Älteren und Wohnen

Menschen werdn wegen ihres (vermeintlich) hohen Alters diskriminiert – nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch in anderen Bereichen. Ergebnisse aus einer Studie werden vorgestellt. Ergänzt um die Frage des altersgerechten Wohnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Diskriminierung von Älteren und Wohnen

Wohnungslosigkeit und Problemtypen

Mithilfe einer Clusteranalyse können verschiedene problembezogene Typen von Wohnungslosen erkannt werden, die von der Berliner Wohnungslosenhilfe betreut werden. Diese Unterscheidung kann Hinweise geben auf angepasste Unterstützungsstrategie und -angebote. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wohnungslosigkeit und Problemtypen

Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung

Fortsetzung von Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung (s. hier) Betroffene wurden nach ihren Erwartungen an die Politik gefragt. Die möglichen Antworten (Stimme voll und ganz zu, Stimme eher zu, Stimme eher nicht zu, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung

Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Mit den Sozialschutzpaketen verbunden ist eine vollständige Anerkennung der tatsächlichen Kosten der Unterkunft für die Dauer von sechs Monaten. Anhand der Juni-Werte für Deutschland vor und während der Pandemie ist erkennbar, dass sich der Anteil der anerkannten an den tatsächlichen Kosten der Unterkunft um rund einen halben Prozentpunkt erhöht wurde. In der Konsequenz könnte man die aktuelle Regelung zur Übernahme der Kosten der Unterkunft beibehalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung. Von den Befragten einer Bevölkerungsumfrage aus 2019 erklärten 8,7 %, dass sie persönlich eine Diskriminierung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den letzten drei Jahren erlebt haben. Unter denen, die Frage überhaupt beantwortet haben, waren es 43,1 %. Unter den verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen (Geschlecht, Alter u.a.) war Behinderung das häufigste. Im Folgenden werden Ergebnisse dieser Befragten genauer betrachtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung

Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz erneut verlängert

Das Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz (SodEG) wird bis zum 19. März 2022 verlängert. Damit besteht die Grundlage weiter, sozialen Dienstleistern beispielsweise im Bereich der Arbeitsmarktpolitik, der Rehabilitation oder der Behindertenhilfe während der Krise weitere Leistungen zu gewähren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz erneut verlängert

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Übergriffe auf Frauen waren häufiger als auf Männer. Besonders auffällig ist dabei der Unterschied bei der Frage nach den körperlich sexualisierten Übergriffen: sie erlebten 27 % der Männer und 73 % der Frauen. Die trotz Antidiskriminierungsgesetz verbreitete Gewalt an Frauen zeigt, dass insbesondere die Bundesregierung mehr und bessere Strategien über das dagegen auf den Weg bringen muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen