-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- 10 JAHRE „SOMMER DER MIGRATION“ UND “FLÜCHTLINGSKRISE”
- SGB-Reform 2025: Was der aktuelle Entwurf (noch) nicht zeigt
- Strukturwandel im Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-System: Trends, Ursachen und Handlungsbedarf
- Zuständigkeitswechsel Weiterbildung: Rückgang bei der Bundesagentur für Arbeit um mehr als ein Drittel
- Eingliederungsleistungen und Effizienz der Jobcenter und Träger
- Steuerliche Änderungen für gemeinnützige Organisationen
- Überalterung, Sozialstaatskrise?
- §16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- Selbständige
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv des Autors: Hammer
Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in wieweit ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen einen Beitrag zur Unterstützung der Arbeitssuche für Flüchtlinge leisten und inwieweit dies einen Einfluss darauf hat, ob sich Flüchtlinge Sorgen machen über die Schwierigkeit einen Arbeitsplatz zu finden. (Beitrag zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtling, Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilfe
Kommentare deaktiviert für Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen
Weiterbildungsbeteiligung hängt vom Erwerbsstatus ab
Weiterbildungsbeteiligung hängt wesentlich vom Erwerbsstatus ab. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Studie „Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 – Ergebnisse des Adult Education Survey AES-Trendbericht“ vom Juli 2017.
Veröffentlicht unter Fort- und Weiterbildung
Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsbeteiligung hängt vom Erwerbsstatus ab
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 7/2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Juli 2017 vor. Anträge Die Bundesregierung hat zum 1.1.2017 die Zahl der Programmplätze von 10.000 auf 20.000 erhöht. Hintergrund könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 7/2017
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als zwei Jahren. Am 31.7.2017 waren 18.765 Teilnehmende1 (31.3.2017: 16.186; 30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 305 Jobcentern im Programm (bei weiteren drei Jobcentern gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcenter, Langzeitarbeitslose, Migrant
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang zusätzliche Arbeiten im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Nachdem vor allem die Arbeitsgelegenheiten gemäß dem SGB II von allen Seiten mit Ausnahme der Maßnahmeträger kritisiert und im Umfang abgesenkt wurden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, ESF, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit FIM, Langzeitarbeitslose, Soziale Teilhabe, sozialer Arbeitsmarkt, Zusätzlichkeit
Kommentare deaktiviert für Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung
Sinkende Arbeitsproduktivität und Beschäftigungseffekte
Die steigenden Beschäftigtenzahlen werden seitens der Politik regelmäßig mit den Wirkungen der Arbeitsmarktreformen seit 2003 in Verbindung gebracht (Agenda 2010). In den Vorschlägen der sog. Hartz-Kommission war als Strategie zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit die Senkung der durchschnittlichen Produktivität in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitsproduktivität
Kommentare deaktiviert für Sinkende Arbeitsproduktivität und Beschäftigungseffekte
Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 6/2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Juni 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand 6/2017
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen mit kürzeren Bewilligungsdauern
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat angekündigt 2018 die Mittel für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) zurückzufahren und den Jobcentern freiwerdende Mittel zu überlassen. Damit im Zusammenhang steht, dass die Verpflichtungsermächtigungen des BMAS dafür deutlich reduziert werden sollen. Das kann in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen mit kürzeren Bewilligungsdauern
Bastelarbeiten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt?
Die geförderten Beschäftigten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt verrichten zusätzliche Arbeiten im öffentlichen Interesse, die wettbewerbsneutral sein sollen. Die gleichen Kriterien gelten auch für Arbeitsgelegenheiten (AGH) gem. §16d SGB II. Diese Anforderungen haben bei den AGH gelegentlich zu seltsamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Bastelarbeiten im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt?
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den Mai 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand Mai 2017
