-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Datenzugang und Transparenz: Ein unterschätztes Problem?
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
Kategorien
Schlagwörter
- 16i
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Archiv des Autors: Hammer
Erklärung gesucht: Zusammenhang von Aktivierungspolitik und Erwerbsarmut
Im WSI-Report 36 vom Juli 2017 wird im Detail dem Zusammenhang von Aktivierungspolitik und Erwerbsarmut (working poor) in den europäischen Staaten nachgegangen. Die Autorinnen und Autoren kommen zu mehreren interessanten Ergebnissen: Strenge Anspruchsvoraussetzungen für den Leistungsbezug (Workfare- Ansatz) und niedrige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Maßnahmen
Kommentare deaktiviert für Erklärung gesucht: Zusammenhang von Aktivierungspolitik und Erwerbsarmut
Stimmigkeit theoretischer und empirischer Arbeitsmarktanalysen
Im IAB Discussion Paper 18/2017 gehen Thomas Rothe und Klaus Wälde der Frage nach, wohin die Arbeitslosen gehen, also wie ihre Übergänge aus der Arbeitslosigkeit heraus aussehen. Sie erwähnen, dass die meisten theoretischen und empirischen Analysen unterstellen, dass Arbeitslose im … Weiterlesen
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand April 2017
Für das Programm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt (s. Aktuelle Entwicklung des Programms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) liegen aktualisierte Zahlen für den April 2017 vor.
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand April 2017
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum März 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun seit fast zwei Jahren. Am 31.3.2017 waren 16.186 Teilnehmende1 (30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 305 Jobcentern im Programm (bei weiteren acht Jobcentern gab es einen Widerruf; zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Langzeitarbeitslosigkeit, Migrant
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum März 2017
Arbeitsgelegenheiten nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz
Neue fachliche Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue fachliche Weisungen zu den Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II erlassen. Dabei sind nun die Rechtsänderungen, die zum 1.8.2016 in Kraft getreten sind, berücksichtigt. fachliche_weisungen_agh
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, SGB II
Kommentare deaktiviert für Neue fachliche Weisungen zu Arbeitsgelegenheiten
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (III)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (III)
Sollgröße der Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen erreicht?
Im Jahr 2016 hat Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II oder Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für Sollgröße der Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen erreicht?
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (II)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (II)
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (I)