Archiv der Kategorie: Soziale Teilhabe

6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Wenn vom Bund und den Medien zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation die Arbeitslosigkeit in Zahlen ausgedrückt wird, geht es meist um die registrierte Arbeitslosigkeit (gem. § 16 SGB III). Arbeitslosigkeit Bei der registrierten Arbeitslosigkeit müssen mindestens vier Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?

Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende

Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier und hier). Im April 2021 betrug der Fallbestand 11.582 (vorläufige Zahl; Quelle der Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende

Eingliederungserfolge bei Langzeitarbeitslosen im Instrumentenvergleich

Arbeitsmarktpoltisch wird immer wieder das Instrumentarium verändert, um Langzeitarbeitslose in Arbeit zu integrieren. Insbesondere Programme, die vor allem durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert sind, kommen und gehen. Im SGB II werden in der Regel Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber gezahlt, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Beitrag zur Überwindung der Corona-Krise?

Die Bundesregierung hat im Dezember 2020 den Entwurf für den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) veröffentlicht. Mit dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan will die Bundesregierung zur Überwindung der Corona-Krise und zur Zukunftssicherung in Deutschland und Europa beitragen. Ein solcher Plan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Digitalisierung, ESF, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Beitrag zur Überwindung der Corona-Krise?

Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen

Mit oder ohne Corona-Krise: die Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit, Stille Reserve, Kurzarbeit, Teilnahme in Maßnahmen der Arbeitsverwaltung) und damit die Teilhabe an und durch Arbeit ist seit Jahrzehnten ein Problem, welches nicht grundsätzlich gelöst wurde. Die Pandemie verschärft dieses Problem (s. hier). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen

Langzeitarbeitslosigkeit macht öffentliche geförderte Beschäftigung für Hunderttausende nötig

Die registrierte Langzeitarbeitslosigkeit ist über einen längeren Zeitraum gesunken. In der Corona-Krise hat sie in kurzer Zeit wieder zugenommen. Im Februar 2021 wurde wieder die 1-Millionen-Grenze bei den Langzeitarbeitslosen (Rechtskreis SGB III und SGB II) überschritten, die zuletzt im Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Eingliederung von Langzeitarbeitslosen stagniert

Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier und hier). Im Februar 2021 betrug der Fallbestand 12.127 (vorläufige Zahl; Quelle der Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen stagniert

Teilhabe am Arbeitsmarkt im Sinkflug 2021?

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Alleinlebende Frauen können häufiger als Männer ihre Unterkunft nicht warm halten

Zur Messung der der materiellen Entbehrung gibt es zahlreiche Kriterien. Eines davon ist die (Un-) Fähigkeit von Haushalten, ihre Wohnung oder ihr Haus angemessen warmhalten zu können. Das Statistische Bundesamt frägt regelmäßig im Rahmen einer europaweiten Erhebung, inwieweit Personen aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Alleinlebende Frauen können häufiger als Männer ihre Unterkunft nicht warm halten