Schlagwort-Archive: Arbeitslosenstatistik

Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Der Saldo des Bestands der Arbeitslosen zeigt also nur den kleineren Teil der Betroffenheit von Verlust, Deprivation und Ausschluss von Teilhabe. Von Arbeitslosigkeit und deren negativen Folgen waren in 2020 monatsdurchschnittlich 2,4 mal so viele Menschen unmittelbar betroffen als die Bestandszahl vermuten lässt – ca. 6,6 Mio. Personen. Zu den unmittelbar von Exklusion betroffenen Arbeitslosen kommen deren Angehörige noch dazu, die indirekt gleichfalls von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für eine nachhaltige Teilhabe von Arbeitslosen sind deutlich mehr und innovativere Interventionen des Staates für eine zu entwickeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte

6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Wenn vom Bund und den Medien zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation die Arbeitslosigkeit in Zahlen ausgedrückt wird, geht es meist um die registrierte Arbeitslosigkeit (gem. § 16 SGB III). Arbeitslosigkeit Bei der registrierten Arbeitslosigkeit müssen mindestens vier Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss

Die Sars-CoV-2-Krise hat die Arbeitslosigkeit erhöht. In Deutschland stieg der Jahresdurchschnittswert der Arbeitslosenquote insgesamt von 5,0 % in 2019 auf 5,9 % in 2020. Ohne Kurzarbeit wäre die Zunahme noch stärker ausgefallen (siehe hier). Auch für den Arbeitsmarkt gilt: das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss

Corona-Auswirkungen wirken stärker auf Erwerbstätigkeit als Arbeitslosenzahlen zeigen

Die Arbeitslosenzahlen haben sich trotz der Pandemie nur moderat verändert. Das liegt zu einem großen Teil an der Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit verhindert. Nichtsdestotrotz sollten die Auswirkungen der Pandemie auf die Erwerbstätigkeit nicht unterschätzt werden. Dabei spielen die geringfügig Beschäftigten („Minijob“) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Auswirkungen wirken stärker auf Erwerbstätigkeit als Arbeitslosenzahlen zeigen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußt machen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung

Aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung

In den Medien wird vorzugsweise die Zahl der Arbeitslosen (gem. § 16 SGB III) bzw. die Arbeitslosenquote zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation herangezogen. Diese Indikatoren haben spätestens seit Einführung des SGB II (sog. „Hartz IV“) an Aussagekraft für eine Interpretation der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung

Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich die Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern unterschiedlich dar. Griechenland, Spanien, Italien, Litauen und Lettland liegen im Juni über 9 % Arbeitslosenquote (ILO-Definition). In Litauen und Lettland hat sie in den letzten Monaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern

Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 zulasten der AusländerInnen?

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 wird stark durch die SARS-CoV-2-Situation beeinflusst sein. Die Arbeitslosenzahlen sind in den Statistiken vermutlich noch nicht voll abgebildet. Aussagekräftiger wären die Zahlen zur Unterbeschäftigung, die auch die KurzarbeiterInnen einschließt, aber bislang und nur bis Februar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2020 zulasten der AusländerInnen?

Corona und Arbeitslosigkeit in den USA

Die USA sind bisher sehr stark von dem Virus SARS-CoV-2 und der damit verbundenen Pandemie betroffen. Welche wirtschaftlichen Folgen dies auf die Bevölkerung hat, lässt sich an der wöchentlichen Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zeigen. Seit Aufzeichnung dieses Indikators lag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Corona und Arbeitslosigkeit in den USA