Suchergebnisse für: Inklusion

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken

Obwohl Deutschland im internationalen Vergleich ein reicher Wohlfahrtsstaat ist, ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch nicht ausreichend gelungen. Kritisiert wird unter anderem die stetige Zunahme der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie ein ausgeprägter Mangel an Übergängen aus den WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Der Beitrag bietet eine Übersicht über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Reha, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

5,5 Mio. von Arbeitslosigkeit in 2024 betroffen

Die Zahl zum Bestand der Arbeitslosigkeit zeigt nicht die ganze Betroffenheit von Arbeitslosigkeit. Deshalb stellt der Beitrag die Zugänge als geeigneten Indikator und die Werte für 2024 dar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeitsmarkt soll inklusiver werden

Der Bund hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zu einem inklusiven Arbeitsmarkt erarbeitet. Die Kernelemente wurden im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt. Um den Arbeitsmarkt inklusiver zu machen, sind folgende gesetzliche Änderungen vorgesehen: Erhöhte Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die trotz Beschäftigungspflicht keinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Arbeitsmarkt soll inklusiver werden

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung. Von den Befragten einer Bevölkerungsumfrage aus 2019 erklärten 8,7 %, dass sie persönlich eine Diskriminierung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den letzten drei Jahren erlebt haben. Unter denen, die Frage überhaupt beantwortet haben, waren es 43,1 %. Unter den verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen (Geschlecht, Alter u.a.) war Behinderung das häufigste. Im Folgenden werden Ergebnisse dieser Befragten genauer betrachtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung

Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Der Saldo des Bestands der Arbeitslosen zeigt also nur den kleineren Teil der Betroffenheit von Verlust, Deprivation und Ausschluss von Teilhabe. Von Arbeitslosigkeit und deren negativen Folgen waren in 2020 monatsdurchschnittlich 2,4 mal so viele Menschen unmittelbar betroffen als die Bestandszahl vermuten lässt – ca. 6,6 Mio. Personen. Zu den unmittelbar von Exklusion betroffenen Arbeitslosen kommen deren Angehörige noch dazu, die indirekt gleichfalls von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für eine nachhaltige Teilhabe von Arbeitslosen sind deutlich mehr und innovativere Interventionen des Staates für eine zu entwickeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?

Bundesminister Heil hat einen Referentenentwurf zum 11. Gesetz zur Änderung des SGB II (sog. „Hartz IV“) vorgelegt. Medial wird der Entwurf als eine weitreichende Reform bewertet. Viele Verbände und Organisationen signalisieren große Zustimmung. Das Gesetz soll in Teilen bereits zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußt machen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung

Finanzierung der sozialen Einrichtungen in der Corona-Krise

Die Finanzierung der wegfallenden Umsätze und fortlaufenden Kosten bei sozialen Einrichtungen, die wegen des Corona-Virus ihren Betrieb schließen mussten, stellt ein großes Problem dar. Der Bundestag und der Bundesrat haben sehr schnell am 27.3.20202 und 25.3.2020 ein Sozialschutz-Paket beschlossen, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Finanzierung der sozialen Einrichtungen in der Corona-Krise

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußtmachen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung abgehängt?

Fortbildungen/Vorträge

Hier finden Sie eine Auswahl meiner Vorträge und Fortbildungen. Häufig sind dafür digitale Präsentationen verfügbar. Sofern nicht angegeben, werden die Fundstellen nach und nach ergänzt (siehe auch Publikationen). Vorträge im Rahmen von inhouse-Veranstaltungen sind nicht aufgeführt. Anfragen zu Vorträgen und … Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Fortbildungen/Vorträge