Schlagwort-Archive: Förderung von Arbeitsverhältnissen

§ 16e SGB II im Wandel: Historie und Bewertung der Neuregelung durch das 13. Änderungsgesetz

Mit dem 13. Änderungsgesetz wird § 16e SGB II neu ausgerichtet: Die Förderung von Langzeitarbeitslosen erweitert künftig den Zugang für Langzeitleistungsbeziehende, insbesondere für Frauen und Geflüchtete. Trotz der geplanten Änderung der Zielgruppe bleiben praktische Hürden wie Sprache und Kinderbetreuung bestehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ist der sog. Zweite Arbeitsmarkt nur noch ein Arbeitsmärktchen?

Ist der sog. Zweite Arbeitsmarkt nur noch ein Arbeitsmärktchen? Soziale Teilhabe, Teilhabe am Arbeitsmarkt – Schlagworte mehrerer Regierungen.
Die Entwicklung zeigt, dass die öffentlich geförderte Beschäftigung seit Jahren abnimmt. Offensichtlich sind 120.000 Förderungen der „Deckel“, bis zu dem Beschäftigung für am Arbeitsmarkt Benachteiligte aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist der sog. Zweite Arbeitsmarkt nur noch ein Arbeitsmärktchen?

Teilhabechancengesetz und ausgeschlossene Leistungsberechtigte

Das Teilhabechancengesetz soll Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden eine bessere Teilhabe gewährleisten. Allerdings nicht für alle. Man muss in der Regel mindestens sechs Jahre (mit Ausnahmen fünf Jahre) Leistungen des Jobcenter erhalten haben und darf in der Zeit nur kurz gearbeitet haben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar