-
Archiv
-
Neueste Beiträge
- Mindestlohn: Entscheidend ist der relative Wert des Mindestlohns
- Haushaltsentwurf 2025 für die Jobcenter
- Girls’ Day, Frauenförderung in Mint-Berufe – macht das noch Sinn?
- Fachkräftebedarf und Ansehen von Engpassberufen
- Berufssprachkurse – mehr Schein als Sein?
- Jeder 5. Euro für Arbeitgeber – Wie die Jobcenter-Förderung verteilt wird
- Anerkennung von Berufsqualifikationen: Europäischer Rechnungshof und Europäische Kommission beanstanden Deutschland
- Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II 2025
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- CDU
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- Flüchtling
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Leistungsminderung
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sanktion
- SGB III
- SodEG
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Träger
- Ukraine
-
-
-
-
Schlagwort-Archive: Träger
Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.
Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon. Seit 1993 gibt es Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach § 5 AsylbLG, mit denen Flüchtlinge zur Arbeit verpflichtet werden können.
Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG können somit einer AGH zugewiesen und zu dieser Arbeit werden, und sanktioniert werden, wenn sie diese Arbeit nicht ausführen. Der Beitrag berichtet die Entwicklung und die Ausgaben dazu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme, Kommune, Träger
Kommentare deaktiviert für Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.
Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
Im Kontext des Haushaltsplans 2024 hat der Bundesarbeitsminister nach 2022 und 2023 eine weitere Mittelkürzung zur Eingliederung von Arbeitslosen in Arbeit oder Ausbildung geplant. Die Aufregung darüber ist zumindest bei den betroffenen Jobcentern und Maßnahmeträgern groß. Der Beitrag untersucht die Eingliederungsmittel seit 2006. Vermutlich erstmalig werden die Mittelansätze auch inflationsbereinigt aufgezeigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, SGB II
Verschlagwortet mit Bundeshaushalt, Eingliederung, Inflation, Jobcenter, Träger
Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig? Um diese Frage zu klären, soll die Bedeutung von Werten und Haltungen in der Beratung und Förderung im SGB II genauer untersucht werden. Hier geht es zur Online-Befragung: https://s2survey.net/Haltung/ Weiterlesen
Veröffentlicht unter SGB II
Verschlagwortet mit Fachkräfte, Jobcenter, Leistungsberechtigte, Menschenbild, Träger, Werte
Kommentare deaktiviert für Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
Bildungs- und Beschäftigungsträger: Entlastung bei Gas und Wärme
Die ExpertInnen-Kommission sieht einen Handlungsbedarf für soziale Dienstleister bei den Energie- und Wärmekosten. Sie schlägt zur Problemlösung einen Hilfsfonds soziale Dienstleister vor. Allerdings sind Bildungs- und Beschäftigungsträger, die für das SGB II Leistungen erbringen ausgeschlossen. Diese Regelungslücke sollte geschlossen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Beschäftigungsträger, Bildung, Energie, SodEG, Träger
Ein Kommentar
Umfrage-Ergebnisse zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz
Im Rahmen einer ad-hoc-Befragung sind Mitarbeitende von Trägern, Behörden und Verbänden um ihre erste Einschätzung zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz gebeten worden. Das Gesetz ist neuartig und sehr schnell beschlossen worden. So ist es nicht ausgeblieben, dass es stellenweise unklar geblieben ist.
Mit den hier vorgelegten Ergebnissen der Befragung können Impulse für die nötige Nachjustierung des Gesetzes oder seiner Auslegung gegeben werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, Kurzarbeit, SodEG, Träger, Umfrage
Kommentare deaktiviert für Umfrage-Ergebnisse zum Sozialdienstleister-Einsatzgesetz