Archiv des Autors: Hammer

Neue Beitrage in Zeitschriften

Hammer, Andreas 2021: Anbieter der beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §§ 16e und i SGB. In: Forum Arbeit, Nr. 2/2021, S. 3f Hammer, Andreas 2021: Sozialdienstleister-Einsatzgesetz wenig förderlich. In: Dialog – Magazin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Nr. 44, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Neue Beitrage in Zeitschriften

Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten

Die registrierte Langzeitarbeitslosigkeit ist über einen längeren Zeitraum gesunken. In der Corona-Krise hat sie in kurzer Zeit wieder zugenommen. Im Februar 2021 wurde wieder die 1-Millionen-Grenze bei den Langzeitarbeitslosen (Rechtskreis SGB III und SGB II) überschritten, die zuletzt im Mai 2016 erreicht war. Bis April 2021 stieg die Langzeitarbeitslosigkeit weiter an auf 1.068.664. Dieses Niveau wurde letztmals im Januar 2015 erreicht.
Im Juni 2021 sind mehr als 4 von 10 Arbeitslosen langzeitarbeitslos (40,6 %). Einen solchen hohen Anteil gab es zuletzt im Oktober 2009. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten

Verschärft mangelnde staatliche Unterstützung die NEET-Situation in der Pandemie?

Die Entwicklung der NEET-Rate mit einem ISCED-Bildungsniveau von 0 bis 2 – also alle ohne Schulabschluss bis hin zu jenen, die einen Abschluss der Sekundarstufe I haben -, stagniert in der Altersgruppe der 20 bis 24-Jährigen. Und das seit rund 20 Jahren. Ihre NEET-Rate lag 2001 bei 23,4 % und 2019 bei 22,7 %. In 2020 erhöhte sich der Wert auf 24,2 %.
Die Pandemie hat die Situation in 2020 gegenüber dem Vorjahr nochmals verschlechtert. Die umfangreichen staatlichen Hilfen für Unternehmen, Beschäftigte und Sozialsicherungssysteme waren für die jungen Menschen ohne Hochschulreife nicht ausreichend oder gingen an ihnen vorbei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verschärft mangelnde staatliche Unterstützung die NEET-Situation in der Pandemie?

Arbeitsgelegenheiten 2020 – Einsatz und Kosten regional verschieden

Die AGH-Teil-Aktivierungsquote betrug 2020 in Deutschland 3,1 %.
Die durchschnittlichen Kosten für eine Arbeitsgelegenheit pro Teilnahme und Monat ohne Mehraufwandsentschädigung für Teilnehmende lag im bundesweiten Durchschnitt bei 406 Euro in 2020. Auffällig bei AGH-Intensität und AGH-Kosten sind Hamburg und Sachsen-Anhalt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Der Saldo des Bestands der Arbeitslosen zeigt also nur den kleineren Teil der Betroffenheit von Verlust, Deprivation und Ausschluss von Teilhabe. Von Arbeitslosigkeit und deren negativen Folgen waren in 2020 monatsdurchschnittlich 2,4 mal so viele Menschen unmittelbar betroffen als die Bestandszahl vermuten lässt – ca. 6,6 Mio. Personen. Zu den unmittelbar von Exklusion betroffenen Arbeitslosen kommen deren Angehörige noch dazu, die indirekt gleichfalls von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für eine nachhaltige Teilhabe von Arbeitslosen sind deutlich mehr und innovativere Interventionen des Staates für eine zu entwickeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Betroffenheit von Arbeitslosigkeit

Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte

Teilhabestärkungsgesetz stärkt Menschen mit Behinderung und Rehabilitandinnen und Rehabilitanden

Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) wurde am 22. April 2021 vom Bundestag beschlossen. Es bringt einige Verbesserungen für Menschen mit Behinderung und Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Regelungsinhalte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Arbeitsgelegenheiten auf dem Tiefstand

Arbeitsgelegenheiten gibt es seit Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (sog. Hartz IV; SGB II). Arbeitsgelegenheiten sind zusätzliche Arbeiten im öffentlichen Interesse, die wettbewerbsneutral sind. Sie gehen auf die Hilfen zur Arbeit gemäß dem Bundessozialhilfegesetz zurück und davor bis hin zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Wenn vom Bund und den Medien zur Darstellung der Arbeitsmarktsituation die Arbeitslosigkeit in Zahlen ausgedrückt wird, geht es meist um die registrierte Arbeitslosigkeit (gem. § 16 SGB III). Arbeitslosigkeit Bei der registrierten Arbeitslosigkeit müssen mindestens vier Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 6 Millionen Menschen fehlt es an Arbeit

Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?

„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?