Archiv des Autors: Hammer

Bundeshaushalt 2025: Gesetzesentwurf liegt vor

Der Gesetzesentwurf zum Bundeshaushalt 2025 vom 16.8.2024 liegt vor. Die Haushaltsansätze Verwaltung und Eingliederung im SGB II sind die gleichen wie im Entwurf vom 15.7.24 (.s hier). Nun berät der Bundestag darüber, und zwar voraussichtlich am 10.9.24 (vorläufige Tagesordnung). Nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Kommentare deaktiviert für Bundeshaushalt 2025: Gesetzesentwurf liegt vor

5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“

5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“: Der Beitrag zeigt den Rückgang der Bestands- und Zugangszahlen der „Eingliederung von Arbeitslosen“ (§16e SGB II) auf ein sehr geringes Niveau, bei gleichzeitig steigender Zahl von Langzeitarbeitslosen. Der Rückgang scheint fiskalisch bestimmt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“

Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen im Bürgergeld-Bezug?

Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen im Bürgergeld-Bezug?
Die Bundesregierung hat im Oktober 2023 den „Job-Turbo“ für Flüchtlinge gestartet, sowohl jener aus der Ukraine als auch aus den Top-Asyl-Herkunftsländern im Bürgergeld-Bezug. Ziel ist die beschleunigte Aufnahme von Arbeit dieser Personengruppen und eine Reduzierung der Ausgaben der Jobcenter um 500 Mio. Euro im Jahr 2024. Im Wahljahr 2024 sind die Erwartungen an die Wirksamkeit hoch.
Im Folgenden wird untersucht, ob der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlinge im Bürgergeld-Bezug tatsächlich beschleunigt hat. Die Ergebnisse werden getrennt nach Personen mit der Staatsangehörigkeit Ukraine und Personen mit Staatsangehörigkeit aus den Asylherkunftsländern dargestellt und schließlich für die Arbeitslosen im SGB II insgesamt. Danach folgt ein Vergleich und ein Fazit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen im Bürgergeld-Bezug?

Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt

Das Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§156i SGB II) ist weiter auf Talfahrt. Der Beitrag zeigt die Entwicklung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter auf Talfahrt

Haushaltsentwurf 2025 für Jobcenter

Der Bundeshaushaltsentwurf für das Jahr 2025 wurde am 17.7.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Für das SGB II werden die Haushaltsansätze erläutert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Haushaltsentwurf 2025 für Jobcenter

Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen aus Asyl-Herkunftsländern?

Die Bundesregierung startete im Oktober 2023 den „Job-Turbo“ für Flüchtlinge. Ziel ist die beschleunigte Aufnahme von Arbeit dieser Personengruppe und eine Reduzierung der Ausgaben der Jobcenter um 500 Mio. Euro im Jahr 2024.
Der Beitrag untersucht, ob der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen aus Asyl-Herkunftsländern im Bürgergeld-Bezug tatsächlich beschleunigt hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen aus Asyl-Herkunftsländern?

Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen?

Die Bundesregierung startete im Oktober 2023 den „Job-Turbo“ für Flüchtlinge, insbesondere aus der Ukraine im Bürgergeld-Bezug. Ziel ist die beschleunigte Aufnahme von Arbeit dieser Personengruppe und eine Reduzierung der Ausgaben der Jobcenter um 500 Mio. Euro im Jahr 2024.
Der Beitrag untersucht, ob der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme ukrainischer Flüchtlinge im Bürgergeld-Bezug tatsächlich beschleunigt hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen?

Strategien der Parteien zum Abbau von Arbeitslosigkeit in EU-Wahlprogrammen

Welche Strategien schlagen die Parteien in ihren Programmen zur EU-Wahl 2024 zum Abbau von Arbeitslosigkeit vor?
Der Beitrag stellt die jeweiligen Aussagen im Zitat zusammen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Strategien der Parteien zum Abbau von Arbeitslosigkeit in EU-Wahlprogrammen

Ist das Deutschengrundrecht noch zeitgemäß?

Das Grundgesetz garantiert nach Art. 12 GG die Berufswahlfreiheit nur für Deutsche. Das ist kritisch zu betrachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist das Deutschengrundrecht noch zeitgemäß?

Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II

Mit Beginn der Ankunft der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine wurde von Politik und Medien der hohe Anteil der akademischen Bildung unter ihnen hervorgehoben. Nun liegen aktuelle Daten zur allgemeinen und beruflichen Bildung von arbeitslosen UkrainerInnen mit Bürgergeld-Bezug vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II