Archiv des Autors: Hammer

Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen?

Die Bundesregierung startete im Oktober 2023 den „Job-Turbo“ für Flüchtlinge, insbesondere aus der Ukraine im Bürgergeld-Bezug. Ziel ist die beschleunigte Aufnahme von Arbeit dieser Personengruppe und eine Reduzierung der Ausgaben der Jobcenter um 500 Mio. Euro im Jahr 2024.
Der Beitrag untersucht, ob der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme ukrainischer Flüchtlinge im Bürgergeld-Bezug tatsächlich beschleunigt hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigt der Job-Turbo die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen?

Strategien der Parteien zum Abbau von Arbeitslosigkeit in EU-Wahlprogrammen

Welche Strategien schlagen die Parteien in ihren Programmen zur EU-Wahl 2024 zum Abbau von Arbeitslosigkeit vor?
Der Beitrag stellt die jeweiligen Aussagen im Zitat zusammen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Strategien der Parteien zum Abbau von Arbeitslosigkeit in EU-Wahlprogrammen

Ist das Deutschengrundrecht noch zeitgemäß?

Das Grundgesetz garantiert nach Art. 12 GG die Berufswahlfreiheit nur für Deutsche. Das ist kritisch zu betrachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist das Deutschengrundrecht noch zeitgemäß?

Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II

Mit Beginn der Ankunft der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine wurde von Politik und Medien der hohe Anteil der akademischen Bildung unter ihnen hervorgehoben. Nun liegen aktuelle Daten zur allgemeinen und beruflichen Bildung von arbeitslosen UkrainerInnen mit Bürgergeld-Bezug vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bildungsstruktur ukrainischer Flüchtlinge im SGB II

Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium und rehapro: Publikation

Nach das 33. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium zu Ende ist, wurde inzwischen der TAGUNGSBAND dazu bereitgestellt. Alle Abstracts der Vorträge sind im Tagungsband zum Kongress als zitierfähige Publikation veröffentlicht worden. Darunter sind auch alle Vorträge aus den Workshops zu den rehapro-Projekten. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium und rehapro: Publikation

Kunst und Beschäftigungsförderung

Kunst kann auch in der Beschäftigungsförderung eingesetzt werden. Z. B. in dem aus alten Büchern Skulpturen hergestellt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kunst und Beschäftigungsförderung

Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?

Im Zusammenhang mit den Planungen des Bundeshaushalts für die Jahre 2024 und 2025 wird von den Jobcentern häufiger geäußert, dass das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ zu teuer sei und daher der Einsatz gebremst werden müsse. Der Beitrag zeigt, dass die Ausgaben für dieses Instrument geringer sind als für eine Arbeitsgelegenheit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Bürgergeld, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist Teilhabe am Arbeitsmarkt (zu) teuer?

Zusätzlichkeit der Arbeitsgelegenheiten wurde gestrichen

Mit dem sog. Rückführungsverbesserungsgesetz (Gesetz zur Verbesserung der Rückführung) wurde die Zusätzlichkeit einer Arbeit als Voraussetzung für eine Förderung bei Asyl-Arbeitsgelegenheiten (Asyl-AGH) gestrichen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Bürgergeld, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zusätzlichkeit der Arbeitsgelegenheiten wurde gestrichen

Digitale Kompetenzen von Arbeitslosen und ihre Feststellung (Buchbeitrag)

Digitale Kompetenzen von Arbeitslosen und ihre Feststellung. In einem Buchbeitrag wird ein entwickeltes und erprobtes Verfahren „DSTAF – Digitale Skills Teilnehmender von Arbeitsförderungsmaßnahmen“ dargestellt. Mit DSTAF können digitale Kompetenzen von Arbeitslosen bzw. Arbeitsuchenden in deutscher Sprache gemessen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Digitalisierung, SGB II | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Digitale Kompetenzen von Arbeitslosen und ihre Feststellung (Buchbeitrag)

Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag

Ein großer Teil von Frauen erfahrt sich als diskriminiert, trotz Frauentag. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Bereiche von Diskriminierungen der Frauen und ihre Erwartungen an die Politik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Diskriminierung von Frauen, trotz Frauentag