Archiv des Autors: Hammer

Welche Komponenten des Haushalts für die Jobcenter ändert der Koalitionsvertrag?

Die Beitrag zeigt in einer Übersicht die im Koalitionsvertrag genannten Änderungen für den Haushalt der Grundsicherung für Arbeitsuchende mit einer kurzen haushaltsbezogenen Bewertung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter AsylbLG, Bürgergeld, Gesundheit, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der Beitrag behandelt einige Themen aus dem Ergebnispapier der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Reha, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie wirken sich die Verwaltungskosten der Jobcenter auf ihre Vermittlungsquote aus?

Im Kontext von „Sparvorschlägen“ wurde von verschiedenen Akteuren (Bertelsmann Stiftung 2025, Bundesrechnungshof 2023) Kritik an der Effizienz der Jobcenter publiziert.
Dieser Kritik wird im Beitrag nachgegangen und der Einfluss der Verwaltungskosten auf die Vermittlungsquote im SGB II exemplarisch geprüft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kürzungen beim Bürgergeld – Gewinn für Union und SPD?

Die Union hat angekündigt z. B. Unternehmen zu entlasten und das Bürgergeld zu kürzen. Die SPD hat sich im Sondierungspapier zu den Koalitionsverhandlungen auf Verschärfung der Sanktion bis hin zu 100-Prozent-Leistungsentzug eingelassen, was bereits während der Ampel-Regierung im Gesetzgebungsverfahren war.
Wen betreffen die geplanten Verschlechterungen des Bürgergelds besonders? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung

Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reha | Kommentare deaktiviert für Neuer leistender Rehabilitationsträger: Träger der Soldatenversorgung

Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte

Der Beitrag erinnert an Emil Julius Gumbels wegweisende Arbeit über die politische Justiz in der Weimarer Republik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gumbels Erbe: Wie ein Statistiker die Weimarer Republik auf den Prüfstand stellte

Koalitionssondierung zum Bürgergeld

Im Sondierungspapier vom 8.3.2025 der CDU, CSU und SPD gibt es Aussagen zum Bürgergeld, die hier wiedergegeben werden. Jeweils darunter folgt eine erste Einschätzung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Koalitionssondierung zum Bürgergeld

500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen

Die Lösung der aktuellen Wohnungskrise erfordert innovative Ansätze, die sowohl die Bedürfnisse der Bevölkerung als auch die komplexen wirtschaftlichen Realitäten berücksichtigen. Der Blick in die Geschichte, und hier auf den Deutschen Bauernkrieg vor 500 Jahren, kann dabei wertvolle Impulse für zukunftsfähige Konzepte liefern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Von historischen Kämpfen zu aktuellen Wohnungsfragen

Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt ist noch nicht hergestellt. Dies gilt auf für öffentlich geförderte Beschäftigung, mit der Arbeitslose unterstützt werden können. Wie groß ist der geschlechtsspezifische Unterschied (gender gap) bei der öffentlich geförderten Beschäftigung? Die Analyse zeigt eine Möglichkeit den gender-Gap für öffentlich geförderten Beschäftigung darzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgergeld, Ökonomie, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frauen werden bei der öffentlich geförderten Beschäftigung benachteiligt

Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?

Über die Selbständigen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende wird in der Debatte um das Bürgergeld nicht gesprochen. Dabei ist ihre Zahl größer als die der vermeintlichen “Totalverweigerer”. Das ist interessant, dass diejenigen, die dem freien Unternehmertum das Wort reden, hier nicht hinschauen. Der Beitrag berichtet über weitere Auffälligkeiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Selbständige in der Grundsicherung: vergessen oder verschont?